Sachakte

1687

Enthält: Belehnung des Kriegsrats und Landhauptmanns Johann Schroeder in Freudenberg mit dem Gütern zu Hilchenbach und Helberhausen durch Fürst Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen

Enthält: Beilegung der Auseinandersetzungen der Dörfer Volpertshausen und Weidenhausen (Amt Gleiberg) über die Unterhaltung der Kirchen und die Führung des Kastenmeisteramtes in Weidenhausen

Enthält: Belehnung des Johann Adolf Frei von Dehrn mit Stadt und Veste Limburg durch das Kurfürstentum Trier

Enthält: Bestätigung des Leibgedings und des Ehevertrags der Fürstin Henriette Amalie von Nassau-Diez durch Fürst Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen und Fürst Heinrich von Nassau-Dillenburg

Enthält: Tausch von Gütern in Merklinghausen zwischen dem Stift Keppel und Fürst Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen

Enthält: Teilung der Hauberge zwischen Adam Heidrich von Seelbach und Engelbert von Seelbach

Enthält: Vergleich zwischen den Gemeinden Nassau und Scheuern über Weiderechte am Nassauer Berg

Enthält: Privileg des Fürsten Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen über den Flecken Freudenberg

Enthält: Privileg des Kurfürsten Johann Hugo von Trier über die Feier von Gottesdiensten in der Kapelle zu Probbach

Enthält: Mühlenbrief der Mahlmühle zu Rodenbach

Enthält: Entziehung einer Kirchenbank des Johann Philipp von der Hees in der Kirche zu Rohrbach

Enthält: Belehnung des Konrad Löwenhausen mit der Mahlmühle in Schönbach durch Fürstin Dorothea Elisabethh von Nassau-Dillenburg

Enthält: Vertrag zwischen Philipp Adam Christian Vogt von Elspe und der Gemeinde Waldmannshausen über ein Weg hinter dem Brauhaus in Waldmannshausen

Enthält: Verkauf einer Wiese (Bilgener Hofwiese) durch Fürst Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen an die Erben des Johannes Feldmann in Ferndorf

Enthält: Verkauf einer Wiese in der Zitzenbach bei Ferndorf durch Fürst Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen an Philpp Vetzer

Enthält: Belehnung des Johann Ernst von Friesensee mit Gütern und Zehnten zu Oberneisen und Lohrheim

Enthält: Verkauf von Gütern in Driedorf durch Johann Heinrich Reichmann in Dillenburg

Enthält: Widerrufung der Schenkung von Renaix an Fürst Alexius von Nassau-Siegen durch Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen

Enthält: Testament des Adam Heinrich von Seelbach und dessen Ehefrau Anna Margarethe

Enthält: Beschwerde Nassau-Siegens gegen die durch Fürst Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen vorgenommene Durchstechung des Teichs auf der Hüllenhütte und die Ableitung des Wassers

Enthält: Vergleich zwischen Johann Philipp von der Hees und der Kirche in Rohrbach über einen Kirchenstuhl und das Begräbnis in der Kirche

Enthält: Beschwerde des Fürsten Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen über die durch den Stadtmagistrat zu Siegen vorgenommene Untersuchung der Auseinandersetzungen um die burgfreie Jesuitenschule

Enthält: Verschreibung von Pensionen aus der Komturei Grünberg durch Fürst Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen an seine Schwiegermutter, Fürstin Elissabeth von Nassau-Schaumburg

Enthält: Belehnung der Familie von Breidenbach genannt Breidenstein

Reference number
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1687

Context
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 17. Jahrhundert >> 4 1676-1699
Holding
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Date of creation
1687

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.03.2023, 2:00 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1687

Other Objects (12)