Bibel | Monografie | book
Biblia Sacra, Das ist/ Die gantze Heil. Schrifft Altes und Neues Testaments/
- Weitere Titel
-
Bibel
- VD 18
-
12876526
- Umfang
-
24 ungezählte Seiten, 648, 408, 328 Seiten ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Nach der Dolmetschung Des seel. Herrn D. Martini Lutheri, Mit vielen schönen Parallelen/ und Summarien ... Möglichsten Fleisses zugerichtet und corrigiret: Uber das Gleich Anfangs des Buches mit einer neuen Vorrede/ Zum Ende dann Mit einer Anweisung der Sonn- und Fest-täglichen Episteln und Evangelien versehen Und zum Druck befodert Durch Herrn Heinrich Georg Neuß/ D. Superintendenten und Consistorial-Rath der Grafschafft Wernigerode
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Sondershausen und Wernigeroda : Gedruckt durch L. H. Schönermarcken und M. A. Strucken , 1704
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-200358
- Letzte Aktualisierung
-
12.03.2025, 16:16 MEZ
Datenpartner
Franckesche Stiftungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bibel ; book ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Sondershausen und Wernigeroda : Gedruckt durch L. H. Schönermarcken und M. A. Strucken , 1704
Ähnliche Objekte (12)

Selectus Cantilenarum Ecclesiasticarum, Oder 440. Außerlesene Kirchen-Gesänge : Auff Verlangen vieler, so mit intressiret gewesen Bey dem neulichen Bibel-Drucke, Aus allerhand hier und dar eingeführten Evangelischen Gesang-Büchern zusammen gelesen, und in dieser Form, Damit sie an die Bibel könten gebunden werden

Selectus Cantilenarum Ecclesiasticarum, Oder 440. Außerlesene Kirchen-Gesänge : Auff Verlangen vieler, so mit intressiret gewesen Bey dem neulichen Bibel-Drucke, Aus allerhand hier und dar eingeführten Evangelischen Gesang-Büchern zusammen gelesen, und in dieser Form, Damit sie an die Bibel könten gebunden werden

Piis manibus viri Summe Reverendi, Excellenissimi Atque Doctissimo Domini, Domini Henrici Georgii Neussii, Sacro-Sanctæ Theologiæ Doctoris Longe Celeberrimi, Consiliarii Ecclesiastici & Stolbergo-Wernigerodani Superattendentis Quam Meritissimi Et Reliqua ... Qui Pridie Calend. Octobr. anni MDCCXVI. placide expiravit ... Hoc Qualecunque Pietatis Monimenutum Sacrum Esse Voluit Johannes Ernestus Apphun, Hannov. S. Theol. Stud.

Frohes Willkommen, Welches, Dem Hoch-Ehrwürdigen und Hoch-Gelahrten Herrn, Herrn Henrico Georgio Neussen, Der Heil. Schrifft Hochberühmten Doctori Wie auch Hoch-Gräfl. Stolbergischen Hochverordneten Superintendenten in der Graffschafft Wernigerode, des Consistorii Assessori und Pastori Primario zu SS. Sylvestri &c. Als Derselbe Nach ... Vollbrachter Leibes-Cur Von dem Pyrmontischen Gesund-Brunnen den 28 Junii dieses 1704. Jahres nach Hause gelangte, In einer ... Abend-Music ... wolten darbringen Der beyden obersten Classen der Wernigerödischen Schulen Gesammte Genossen
![Ein Vor Gott gefällig erfundener, und mit vieler Gnade begnadigter Superintendens, Nach Anleitung Ps. 103. v. 15. [et]c. Bey Ansehlicher Beerdigung Des weyland Hoch-Würdigen ... Herrn Heinrich Georg Neussen, Der Heil. Schrifft Doctoris, Hoch-Gräfl. Stolbergis. Superintendentis, Consistorial-Raths, Past. Prim. zu St. Sylv. und Georg. und der Stadt-Schulen Ephori, &c. : Jn der Ober-Pfarr-Kirchen zu Wernigerode, Anno 1716. den 8. Octobr. vorgestellet, Und auf Begehren zum Druck befordert](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/011fce54-d788-422c-b558-3433e3e60bfa/full/!306,450/0/default.jpg)
Ein Vor Gott gefällig erfundener, und mit vieler Gnade begnadigter Superintendens, Nach Anleitung Ps. 103. v. 15. [et]c. Bey Ansehlicher Beerdigung Des weyland Hoch-Würdigen ... Herrn Heinrich Georg Neussen, Der Heil. Schrifft Doctoris, Hoch-Gräfl. Stolbergis. Superintendentis, Consistorial-Raths, Past. Prim. zu St. Sylv. und Georg. und der Stadt-Schulen Ephori, &c. : Jn der Ober-Pfarr-Kirchen zu Wernigerode, Anno 1716. den 8. Octobr. vorgestellet, Und auf Begehren zum Druck befordert

Der Getreue Advocat, Als Der Wohl-Edle, Best- und Hoch-Gelahrte Herr, Herr Martinus Runde, Weyland Wohl bestalt-gewesener Burgermeister beyder Städte Wernigerode Auch Hochgräffl. Advocatus Fisci daselbst, Nachdem derselbige den 10. Octobr. 1704 gegen den Abend seelig entschlaffen, Den 13. Ejusd. darauf seinem Ruhe-Kämmerlein in der Erden einverleibet wurde, Zum Trost seiner Betrübt-Hinterlassenen Frau Wittwen, Wäysen, Verwandten und Freunde
