Gemälde
Bretonische Landschaft (Das Tal von Kerlar, Ile de Groix)
Eine typisch bretonische Sommerlandschaft: Die charakteristischen Steinhäuser und die mit Mauern eingefassten Wiesen sind mit kurzen Pinselstrichen eingefangen, die rosa-violetten Töne erinnern an die Malerei des Spätimpressionismus. Zugleich zeigt sich in der Komposition der Einfluss von Paul Gauguin. Moret hatte ihn 1888 in Pont-Aven kennengelernt. Fortan arbeitete er viel in der Bretagne, unter anderem in Lorient, auf der Belle Île und der Île de Groix, auf der er auch zu diesem Motiv angeregt wurde.
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
967-1967/15
- Maße
-
Objekt: 61,2 x 73,7 x 2 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Henry Moret./96. (unten links signiert und datiert)
Inschrift: Le Vallon de Kerlar, Ile de Groix (verso auf Papierstück Alte Aufschrift betitelt)
- Klassifikation
-
Gemälde
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1896
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1967
- (Beschreibung)
-
Geschenk Dr. jur. Friedrich Wilhelm Oelze, Bremen 1967
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- 1896
- 1967