Dokumentarfilm
Schwarzes Gold und weiße Köpfe. Spargelanbau am Niederrhein und an der Maas
Die Filmdokumentation thematisiert die aufwendige Züchtung und den Anbau von Spargel am Niederrhein und den Niederlanden. Nach einem Blick in die Labore einer Prüfstation folgt ein Besuch bei einem Vermehrer von Jungpflanzen. Bei einem Spargelbauer sind Anbau und Ernte zu sehen. Den Abschluss bildet ein Besuch beim Walbecker Handwerker- und Spargelmarkt. Jos Boots vom Spargelmuseum „De Locht“ im limburgischen Horst-Melderslo kommentiert in einem Interview das Geschehen rund um das schwarze Gold und die weißen Köpfe.
Kontext: Schwarzes Gold heißen die dunklen Samenkörner, die in der Nationalen Prüfstation für Spargel im niederländischen Horst gezüchtet und erzeugt werden. Eine hoch komplizierte, langwierige und deshalb kostspielige Angelegenheit. Der Film sieht sich beidseitig der niederländisch–deutschen Grenze um. Die Filmdokumentation ist mit einem Off-Kommentar versehen, der das Geschehen und die Kontexte erklärt und dokumentiert. Laufzeit: 20:24 Minuten; Produktion: LVR-Amt für Rheinische Landeskunde, Bonn 1999/2000.
- Location
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventory number
-
2001-B46-SchwarzesGold
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Filmreihe Ländliche Arbeit im Rheinland
verwandt mit: Saison / Sezon - Leben von der Landwirtschaft
- Classification
-
Film (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Gemeiner Spargel
Schlagwort: Laboratorium
Schlagwort: Samen (Botanik)
Schlagwort: Schälen
Schlagwort: Ernte (Verfahren)
Schlagwort: Traktor
Schlagwort: Aussaat (Tätigkeit)
Schlagwort: Ackerbau
Schlagwort: Wurzel (Pflanzenteil)
Schlagwort: Erntemaschine
Schlagwort: Saisonarbeiter
Schlagwort: Hof (Landwirtschaft)
Schlagwort: Verkauf (Aufgabenbereich)
Schlagwort: Schälmaschine (Küchengerät)
- Subject (who)
-
Freilichtmuseum De Locht
Boots, Jan
- Subject (where)
-
Limburg (Horst-Melderslo)
Straelen (Straelen-Brüxken)
Niederrhein
Geldern (Geldern-Walbeck)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Heizmann, Berthold (Regisseur/in)
Dahmen, Helmut (Kameraperson)
Poensgen, Daniel (Kameraperson)
Poensgen, Julian (Kameraperson)
Kotlin, Georg (Tontechniker/in)
- (where)
-
Bonn
- (when)
-
1999-2000
- Event
-
Bearbeitung
- (who)
-
LVR-Zentrum für Medien und Bildung (Bearbeiter/in)
Dahmen, Helmut (Filmeditor/in)
- (where)
-
Düsseldorf
- (when)
-
2001
Data provider
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dokumentarfilm
Associated
- Heizmann, Berthold (Regisseur/in)
- Dahmen, Helmut (Kameraperson)
- Poensgen, Daniel (Kameraperson)
- Poensgen, Julian (Kameraperson)
- Kotlin, Georg (Tontechniker/in)
- LVR-Zentrum für Medien und Bildung (Bearbeiter/in)
- Dahmen, Helmut (Filmeditor/in)
Time of origin
- 1999-2000
- 2001