Dokumentarfilm
XI. Olympiade Berlin 1936 (3. Teil) – Filmsammlung Surenhöfener
Dieser Film aus der Surenhöfener-Sammlung stellt den dritten und letzten Teil zum Thema der Olympischen Sommerspiele 1936 im Deutschen Reich dar. Zu Beginn gibt es Szenen aus dem Olympischen Dorf zu sehen; vor allem vom Haus der Nationen und dem Hindenburg-Haus. Einige Eindrücke vom weiteren Gelände (insbesondere der Grünanlagen) und einiger sich dort aufhaltender Personen werden festgehalten. Der Großteil des Films fokussiert sich indes auf den Schwimmsport: Nach einer kurzen Führung durch das Sportforum, wo die Schwimmathleten und -athletinnen trainieren, mitsamt der Schwimmhalle (inklusive Zehn-Meter-Turm), gelingt es dem Kameramann einige Wettkämpfer und -kämpferinnen aus der Nähe zu zeigen. Dazu zählen die Dänin Ragnhild Hveger, der Japaner Yusa Masanori, Joachim Balke, Erwin Sietas und der Amerikaner Peter Fick. Die Vertreter der japanischen Mannschaft werden dabei später beim Training im Schwimmstadion vorgestellt. Die abschließenden Szenen des Films zeigen die eigentlichen Wettkämpfe im Kraul- und Brustschwimmen. Auch der „Überraschungssieger“ im 100-Meter- Kraulschwimmen, Ferenc Czik, wird in einer Nahaufnahme vorgestellt. Zuletzt sind die Kunstsprünge vom Turm zu sehen.
- Weitere Titel
-
Suren XI Omympiade Berlin 1936 t3
- Sammlung
-
Filmsammlung Surenhöfener
- Umfang
-
13:49 min.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
H.S. 004, H.S. 005
- Thema
-
Surenhöfener
Hermann Surenhöfener
Olympiade
Olympische Spiele
Drittes Reich
Hauptstadt
Sport
Großereignis
Wettkampf
Sportler
Sportlerin
Olympisches Dorf
Dorf des Friedens
Haus der Nationen
Hindenburg-Haus
Grünanlage
Garten
Park
Teich
Brücke
Storch
Schwan
Sportforum
Schwimmhalle
Zehn-Meter-Turm
Tribüne
Streich
Ragnhild Hveger
Joachim Balke
Erwin Sietas
Schwimmstadion
Training
Yusa Masanori
Arai Shigeo
Peter Fick
Ferenc Czik
Hendrika Mastenbroek
Ahrend
Campell
Ildefonso
Maehata
Genenger
Kunstspringen
Jury
- Bezug (wo)
-
Berlin
Elstal (Wustermark)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hermann Surenhöfener
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1936
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bielefeld, Frank-Becker-Stiftung
- Weitere Objektseiten
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 10:51 MEZ
Datenpartner
Medienarchiv Bielefeld | Frank Becker Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokumentarfilm
Beteiligte
- Hermann Surenhöfener
- Bielefeld, Frank-Becker-Stiftung
Entstanden
- 1936