Dokumentarfilm
Tosende Wildwasser – Filmsammlung Movector
In diesem Film aus der Movector-Sammlung des Medienarchivs Bielefeld wird dokumentiert, wie die Stromschnellen des Almbaches im Berchtesgadener Land wirtschaftlich genutzt wurden. Im ersten Teil des kurzen Videos werden Eindrücke vermittelt, wie sich die so bis in die frühen 1960er betriebene Holztrift gestaltet hat. Im zweiten Abschnitt wird indes demonstriert, wie man das Wasser zum Betrieb von Kugelmühlen zur Herstellung von Marmorkugeln zu nutzen pflegte.
- Weitere Titel
-
Movector 07 Tosende Wildwasser
- Sammlung
-
Filmsammlung Movector
- Umfang
-
3:53 min.
- Thema
-
Movector
Globus
Globus-Film
Almbach
Almbachklamm
Holztrift
Holzarbeit
Arbeiter
Holzfäller
Wildwasser
Stromschnelle
Wasserfall
Gewässer
Kugel
Kugelmühle
Holzstamm
Baumstamm
Treibholz
Marmor
Marmorkugel
Marmorkugelmühle
Wirtschaft
Gebirge
Berg
Wald
Baum
Holz
Wasserlauf
Umleitung
Schleifen
Untersberger Kugelmühle
Fluss
Ammonit
Demonstration
Holzarbeiter
- Bezug (wo)
-
Marktschellenberg (Bad Reichenhall)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Unbekannt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
[eventuell 1950er, definitiv vor 1963]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bielefeld, Frank-Becker-Stiftung
- Weitere Objektseiten
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 10:51 MEZ
Datenpartner
Medienarchiv Bielefeld | Frank Becker Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokumentarfilm
Beteiligte
- Unbekannt
- Bielefeld, Frank-Becker-Stiftung
Entstanden
- [eventuell 1950er, definitiv vor 1963]