Forschungsbericht | Research report
Beihilfe zu Menschenrechtsverstößen vermeiden: außenpolitische Zusammenarbeit kritisch prüfen
Die Analyse will die systematische Prüfung von Beihilferisiken in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik anregen und erleichtern. Ziel dieser Publikation ist es, den AkteurInnen deutscher Außenpolitik tragfähige Orientierung für das auswärtige Handeln und Grundsätze für die Bewertung von Kooperationsvorhaben an die Hand zu geben, um die Risiken einer Beihilfe zu völkerrechtswidrigen Handlungen zu vermeiden.
- ISBN
-
978-3-946499-14-5
- Umfang
-
Seite(n): 69
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Analyse / Deutsches Institut für Menschenrechte
- Thema
-
Internationale Beziehungen
Recht
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Recht
Außenpolitik
Bundesrepublik Deutschland
Menschenrechte
Sicherheitspolitik
Völkerrecht
Entwicklungshilfepolitik
internationale Zusammenarbeit
Beihilfe
Verantwortung
Risiko
Waffe
Export
UNO
zivil-militärische Zusammenarbeit
Flucht
Migration
USA
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Niebank, Jan-Christian
Kämpf, Andrea
Heinz, Wolfgang S.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Menschenrechte
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2017
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-55629-4
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Niebank, Jan-Christian
- Kämpf, Andrea
- Heinz, Wolfgang S.
- Deutsches Institut für Menschenrechte
Entstanden
- 2017