Archivale

Jugendschutzlager Moringen/Solling.

Kommandant ist SS-Stubaf. Kriminalrat Dieter.
Eröffnung im 08.1940; Unterbringung im Landeswerkhaus Moringen (Einrichtung des Oberpräs. der Provinz Hannover); Errichtung eines Barackenlagers im Jahre 1940; Aufnahmefähigkeit ca. 1 000 Zöglinge; 1944 mit 800 Zöglingen belegt; Insassen sind männliche Minderjährige im Alter von 16-21 Jahren (Durchschnittsalter 19-20); Lagerkommandant und Mitarbeiter sind SS-Führer; das Lager ist eine selbstständige Dienststelle der Sicherheitspolizei; fachliche Weisungen erfolgen durch das Reichskriminalpolizeiamt - Reichszentrale zur Bekämpfung der Jugenkriminalität. Aufgaben sind die Erziehung und Bewahrung der Zöglinge.

Archivaliensignatur
0.4, 069/0030a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Ravensbrück 2
former reference number: 420, Folio 18-23
Formalbeschreibung
Art: Fotokopie einer Vervielfältigung

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Jugendschutzlager >> Moringen
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
(Reichssicherheitshauptamt Amt 5), Mitteilungsblatt des Reichskriminalpolizeiamtes
Vorprovenienz
Abgebende Stelle: Bundesarchiv
Laufzeit
12.1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • (Reichssicherheitshauptamt Amt 5), Mitteilungsblatt des Reichskriminalpolizeiamtes
  • Abgebende Stelle: Bundesarchiv

Entstanden

  • 12.1944

Ähnliche Objekte (12)