Druckgraphik
Bildnis eines 93-jährigen Mannes
Das zunächst in Nürnberg, ab 1786 in Frankfurt am Main ansässige Künstlerehepaar Maria Katharina (1747-1794) und Johann Gottlieb Prestel fertigte und vertrieb Faksimiledrucke nach Stücken aus der Praun'schen Sammlung. Bei Johann Gottlieb Prestels Blatt "Bildnis eines 93-jährigen Mannes" handelt es sich um die Nachbildung einer Pinselzeichnung "Bildnis eines 93-jährigen Mannes" von Hans Hoffmann (1530-1591). Dieser hatte mehrere Versionen gefertigt, wovon sich eine im Praunschen Kabinett befand (vgl. Murr 1797, S. 62). Der alte Mann mit langem Bart hält die Augen geschlossen und stützt den Kopf in seine Hand. Heller nahm Prestels Faksimiledruck in seine Dürer-Publikation des Jahres 1827 auf (vgl. Heller Dürer 1827 II.917.2526) und verwies gleichsam auf ein weiteres Exemplar, das sich bereits seinerzeit in Wien befand (vgl. Heller Dürer 1827 II.112.88) und Dürer zugeschrieben war (vgl. Wien, Albertina, Inv.-Nr. 3190). Die insgesamt drei gemeinsam verlegten Mappenwerke der Prestels boten eine bestmögliche Annäherung an die Vorlagen, waren limitiert und somit an Kenner gerichtet.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
II A 177 (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 57,4 x 41,7 cm
Blatt: 43,7 x 30,2 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Radierung, Aquatinta, Weißhöhungen
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: No 22. || Dessin de Hanns Hofmann. Gravé d'après l'Original de même grandeur. (Unterhalb der Darstellung)
Inschrift: E. Museo Prauniano (Unten links)
Inschrift: Theophile Prestel sc. 1777 (Unten rechts)
Inschrift: 50 || Hans Hofmann || del. (Rückseitig, unten rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat größeren konzeptuellen Kontext: Prestel, Johann Gottlieb (1739-1808): Das Praunsche Kabinett
dokumentiert in: Murr, Christoph Gottlieb von: Description Du Cabinet De Monsieur Paul De Praun A Nuremberg, Nürnberg 1797, S. 62
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.112.88
dokumentiert in: Schoch, Rainer (Hrsg.): Kunst des Sammelns. Das Praunsche Kabinett, Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums, 3. März bis 15. Mai 1994, Nürnberg 1994, Kat.-Nr. 61
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.917.2526
- Bezug (was)
-
alter Mann
Porträt einer anonymen historischen Person (allein)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1521
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1777
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Frühestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1521
- 1777
- Frühestens 1827-1849