Bestand

Lagerbücher von Reichsstädten: Schwäbisch Hall (Bestand)

Vorbemerkung: Über die Lagerbücher der Reichsstadt Schwäbisch Hall gab es im Hauptstaatsarchiv Stuttgart bisher nur ein größtenteils maschinenschriftliches Zettelrepertorium im Format DIN A 5 auf meist schlechtem Papier. Dieses Zettelrepertorium war um 1960 von mehreren Bearbeitern unter Leitung von Oberstaatsarchivrat Dr. Friedrich Pietsch erstellt worden, der nach verschiedenen Vermerken im Repertorium und einem erhaltenen Entwurf eine Neugliederung des Bestandes plante, zu der es nicht gekommen ist. Eine Neuverzeichnung dieses Lagerbuchbestandes ist aus personellen Gründen vorerst nicht möglich. Um aber die Benutzung und Kopierung des Zettelrepertoriums zu erleichtern, wurde es nun unter formaler Vereinheitlichung und übersichtlicherer Wiedergabe der Verzeichnungsangaben auf das Format DIN A 4 umgeschrieben. Nicht übernommen wurden die früheren Signaturen der Lagerbücher, für die weiterhin das im Bestand B 16 (Ältere Repertorien) verwahrte Zettelrepertorium heranzuziehen ist. Die Forstlagerbücher sind am Ende der jeweiligen Ämter eingeordnet. Die leichte Überarbeitung des Zettelrepertoriums übernahm der Unterzeichnete, die Reinschrift besorgte Frau Filp. Der Bestand umfasst 221 Bände (7,6 lfd. m). Stuttgart, im April 1983 Herbert Natale

Hinweis zur Retrokonversion: Das Findbuch wurde im August 2010 von Archivinspektoranwärterin Antje Hauschild unter Anleitung von Johannes Renz mit Hilfe der OCR-Technologie retrokonvertiert.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 201
Umfang
221 Bände (7,6 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Selekte >> Neuwürttembergische Lagerbücher >> Städte, Gemeinden und Bürger

Bestandslaufzeit
1300-1804

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1300-1804

Ähnliche Objekte (12)