Buchmalerei
Pontus trifft Prinz Heinricus von Engellant bei der Wildschweinjagd
Pontus sitzt vor dem von ihm erlegten Wildschwein mit erhobenem Schwert auf seinem Pferd. Hinter ihm haben sich ebenfalls zu Pferd seine Knechte versammelt. Prinz Heinricus und sein Gefolge kommen ihnen von der rechten Seite entgegen. 83 (ANON., Pontus und Sidonia) Szene aus: Anonymus, Pontus und Sidonia & 33 A 13 sich treffen : 43 C 11 12 43 Eberjagd & 46 C 13 1 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in) & 43 C 11 31 Tötung der Jagdbeute & 43 C 11 3 Jagdbeute, Wild(-bret) & 82 A (PONTUS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Pontus & 82 A (HEINRICUS VON ENGLAND) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Prinz Heinricus von Engelant & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge : 46 A 12 51 Page, Lakai & 46 A 12 52 Schildträger, Schildknappe & 25 F 24 (BOAR) Huftiere: Eber (+53 6) ein liegendes Tier (+63) ein sterbendes Tier; Tod eines Tieres; ein totes Tier (+64) ein Tier wird vom Menschen getötet & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 12 Gebiß (Zaumzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 16 14 Sattel & 46 C 13 16 15 Steigbügel & 46 C 14 62 Sporn & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 26 4 Verschlüsse an Kleidungsstücken & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 23 32 1 Stiefel & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 45 C 19 (ARMED SHOE) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Eisenschuh & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt)
- Alternativer Titel
-
Pontus und Sidonia (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 142, Bl. 067r
- Maße
-
15,5 x 14
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Höfische Epik
- Periode/Stil
-
Spätmittelalter
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Stuttgart
- (wann)
-
um 1475
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Entstanden
- um 1475