Archivale
Akten der Untersuchungskommission
Enthält:
Kaiserliche Kommission des Markgrafen von Baden-Durlach:
Schreiben des Markgrafen Karls III. Wilhelm von Baden-Durlach an den Herzog von Württemberg wegen der kaiserlichen Kommission, 3. Februar 1716.
Schreiben der badischen Kommission an den Stuttgarter Kronenwirt Schelhafer wegen seiner Zeugenaussage, 8. Februar 1716.
Schreiben der badischen Kommission an die Stuttgarter Kronenwirtin Schelhafer wegen ihrer Zeugenaussage, 8. Februar 1716.
Schreiben der badischen Kommission an den Lauffener Obervogt Ernst Friedrich von Lützelburg wegen einer Zeugenaussage, 8. Februar 1716.
Schreiben der badischen Kommission an den Kriegsrat Heinrich Backmeister wegen einer Zeugenaussage, 8. Februar 1716.
Herzogliches Reskript an die Untersuchungskommission wegen der kaiserlichen Kommission Baden-Durlachs, 13. Februar 1716.
Entwurf eines herzoglichen Schreibens an den Markgrafen wegen der kaiserlichen Kommission, 14. Februar 1716.
Schreiben der Untersuchungskommission an den Herzog wegen der kaiserlichen Kommission Baden-Durlachs, 14. Februar 1716.
Entwurf eines herzoglichen Schreibens an den Kaiser wegen der badischen Kommission, 15. Februar 1716.
Herzogliches Reskript an die Untersuchungskommission wegen der Zeugenvorladungen, 15. Februar 1716.
Schreiben des Kriegsrats Heinrich Backmeister an den Herzog wegen der Vorladung, 16. Februar 1716.
Entwurf eines herzoglichen Schreibens an den Markgrafen von Baden-Durlach wegen der Zeugenvorladungen, o. D.
Schreiben einiger Offiziere an den Herzog wegen der kaiserlichen Kommission Baden-Durlachs, 16. Februar 1716.
Entwurf eines herzoglichen Dekrets an den Lauffener Obervogt Ernst Friedrich von Lützelburg und den Kriegsrat Heinrich Backmeister wegen der Zeugenvorladungen, 17. Februar 1716.
Entwurf einer Ordre an den Oberstleutnant Hildebrand wegen Zeugenaussagen vor der kaiserlichen Kommission, 19. Februar 1716.
Schreiben des Markgrafen Karls III. Wilhelm von Baden-Durlach an den Herzog von Württemberg wegen der kaiserlichen Kommission, 20. Februar 1716.
Aktenvermerk der Baden-Durlacher Geheimen Kanzlei wegen eines Schreibens des Herzogs an den Markgrafen, 21. Februar 1716.
Vermerk über die Klage Hespens beim Kaiser, 20. März 1716.
Protokoll der Untersuchungskommission, 6. April 1716.
Schreiben der Untersuchungskommission an den Herzog wegen der kaiserlichen Kommission Baden-Durlachs, 6. April 1716.
Entwurf eines herzoglichen Dekrets an die Untersuchungskommission wegen der kaiserlichen Kommission, 8. April 1716.
Herzogliches Reskript an die Untersuchungskommission wegen der kaiserlichen Kommission Baden-Durlachs, 8. April 1716.
Entwurf eines herzoglichen Dekrets an den Visitationsexpeditionsrat Thomas Hessenthaler wegen Zeugenverhören, 8. April 1716.
Aufzählung der Anklagepunkte gegen Hespen und einiger Zeugen, o. D.
Schreiben des Visitationsexpeditionsrats Thomas Hessenthaler an den Herzog wegen der Zeugenverhöre, 10. April 1716.
Herzogliches Reskript an die Untersuchungskommission wegen der Zeugenverhöre, 11. April 1716.
Entwurf eines herzoglichen Dekrets an den Visitationsexpeditionsrat Thomas Hessenthaler wegen Zeugenverhören, 11. April 1716.
Entwurf einer herzoglichen Signatur an den Regimentsquartiermeister Schwarzkopf wegen Zeugenverhören, 11. April 1716.
Schreiben des Regierungsrats Johann Konrad Hellwer an den Rentkammerpräsidenten Adam Hermann Heinrich von Thüngen wegen der Klage Hespens beim Kaiser, 22. April 1716.
Schreiben des Visitationsexpeditionsrats Thomas Hessenthaler an den Herzog wegen der Zeugenverhöre, 23. April 1716.
Protokoll der Untersuchungskommission, 24. April 1716.
Entwurf eines Schreibens der Untersuchungskommission an den Herzog wegen der Zeugenvernehmungen, 24. April 1716.
Schreiben der badischen Kommission an den Stuttgarter Kaffeesieder Fritz wegen einer Zeugenaussage, 22. Mai 1716.
Schreiben der badischen Kommission an den Lauffener Obervogt Ernst Friedrich von Lützelburg wegen einer Zeugenaussage, 22. Mai 1716.
Schreiben der badischen Kommission an den Kriegsrat Heinrich Backmeister wegen einer Zeugenaussage, 22. Mai 1716.
Protokoll der Untersuchungskommission, 5. Junil 1716.
Schreiben der Untersuchungskommission an den Herzog mit Entwürfen von Schreiben an den Markgrafen von Baden-Durlach und den Kaiser, 5. Juni 1716.
Aktenvermerk der Baden-Durlacher Geheimen Kanzlei wegen eines Schreibens des Herzogs an den Markgrafen, 11. Juni 1716.
"Acta Hespiana 1716":
Entwurf eines herzoglichen Reskripts an die Untersuchungskommission wegen der Rechnungen Hespens, 25. Februar 1716.
Schreiben des Regierungsrats Johann Konrad Hellwer, des Geheimrats Johann Heinrich Schütz und des Regierungsrats Johann Albrecht Vayh an den Herzog wegen der Rechnungen Hespens, 26. Juni 1716.
Reisekostenabrechnung des Regierungsrats Christoph Wilhelm Dietrich, 5. Oktober 1716.
Abschrift eines herzoglichen Dekrets an den Regierungsrat Christoph Wilhelm Dietrich wegen seiner Bestellung als Ankläger gegen Hespen, 15. Oktober 1716.
Entwurf eines herzoglichen Legitimationsreskripts für das Gericht gegen Hespen, 25. Oktober 1716.
Entwurf eines herzoglichen Reskripts an die Untersuchungskommission wegen der Eröffnung eines Prozesses gegen Hespen, 25. Oktober 1716.
Entwurf eines herzoglichen Legitimationsreskripts für das Gericht gegen Hespen, 25. Oktober 1716.
Schreiben des Regierungsrats Christoph Wilhelm Dietrich an den Herzog wegen seiner Bestellung zum Ankläger im Prozess gegen Hespen, 3. November 1716.
Schreiben des Regierungsrats Christoph Wilhelm Dietrich an den Geheimrat Johann Heinrich Schütz wegen des Prozesses gegen Hespen, 5. November 1716.
Schreiben des Regierungsrats Christoph Wilhelm Dietrich an den Geheimrat Johann Heinrich Schütz wegen des Prozesses gegen Hespen, 7. November 1716.
Schreiben des Regierungsrats Christoph Wilhelm Dietrich an den Herzog wegen der Eröffnung des Prozesses gegen Hespen, 7. November 1716.
Aktenvermerk über die Besucher Hespens in der Haft, 7. November 1716.
Entwurf eines Schreibens der Untersuchungskommission an den Herzog wegen der Eröffnung eines Prozesses gegen Hespen, 7. November 1716.
Schreiben der Regierungsräte Johann Kaspar Härlin und Johannes Zeller an den Herzog wegen der Gesundheit Hespens, 19. November 1716.
Schreiben der Geheimräte Gottlob Friedemann von Pölnitz und Johann Philipp von Schütz an den Herzog wegen einer gütlichen Einigung mit Hespen, 25. Januar 1717.
Entwurf einer herzoglichen Ordre an den Hohenneuffener Kommandanten Johann Adam Krumholz wegen der Vorbereitung eines Zimmer, 19. März 1717.
Entwurf eines herzoglichen Dekrets an den Generalmajor Josuar Albrecht von Boldewin wegen der Verlegung Hespens auf den Hohenneuffen, 20. März 1717.
Entwurf eines herzoglichen Dekrets an den Hohenneuffener Kommandanten Johann Adam Krumholz wegen der Verlegung Hespens auf den Hohenneuffen, 22. März 1717.
Beilagen zu Berichten Hespens zum Friedenskongress in Utrecht 1711-1713:
Lateinische Vermerke zur Regelungen des Westfälischen Friedens, o. D.
Französischer Vermerk über die Lage in Deutschland, o. D.
Abschrift eines Schreibens der Niederlande an den spanischen König Karl III., 27. April 1711.
Französischer Vermerk über englisch-braunschweigische Verhandlungen, 9. Dezember 1711.
Lateinische Vermerke über Forderungen Württembergs, 4. März 1712.
Lateinischer Vermerk über die Forderungen Portugals, 5. März 1712.
Französischer Vermerk über die Forderungen Savoyens, 5. März 1712.
Französischer Vermerk über die Forderungen Preußens, o. D.
Lateinischer Vermerk über die Forderungen der Kreisassoziationen, 5. März 1712.
Französischer Vermerk über die Forderungen Großbritanniens in Bezug auf Frankreich, o. D.
Lateinischer Vermerk über die Forderungen Münsters, 5. März 1712.
Abschrift eines Billets von Thomas Wentworth, Grafen von Strafford, 25. Februar 1712.
Französischer Vermerk über die Forderungen Württembergs zum Präliminarfrieden, 27. März 1709.
Französischer Vermerk über die Forderungen des Schwäbischen Kreises zum Präliminarfrieden, 27. März 1709.
Lateinischer Vermerk über die Forderungen Württembergs, o. D.
Lateinischer Vermerk über die Forderungen des Schwäbischen Kreises, o. D.
Entwurf des von Herzog Leopold Eberhard in Den Haag vorgestellten Artikels zu Mömpelgard, o. D.
Lateinischer Vermerk über die Friedensverhandlungen, o. D.
Lateinischer Vermerk über die Verhandlungen der Evangelischen, o. D.
Französischer Vermerk über die Verhandlungen der Evangelischen, o. D.
Abschrift eines Schreibens der Königin Anne von Großbritannien an die Niederlande, 17. Januar 1713.
Lateinischer Entwurf des Friedensvertrages, o. D.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/07 Bü 10
- Former reference number
-
A 48 D Bü 10
R 104 F 4 B 10
- Extent
-
4 cm
- Context
-
Untersuchung und Prozess gegen den Geheimrat Anton Günther von Hespen >> Akten
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 48/07 Untersuchung und Prozess gegen den Geheimrat Anton Günther von Hespen
- Indexentry person
-
Backmeister, Heinrich; Kriegsrat, 1653-1719
Baden-Durlach, Karl II.; Markgraf, 1529-1577
Boldewin, Josua Albrecht von; Vogt, Generalkommissar, 1670-1740
Dietrich, Christoph Wilhelm
Fritz, Kaffeesieder
Großbritannien, Anna; Königin, 1665-1714
Härlin, Johann Kaspar
Heerbrand, Oberstleutnant
Hessenthaler, Thomas; Visitation-Expeditionsrat
Krumholz, Johann Adam
Lützelburg, Ernst Friedrich von; Obervogt, Lauffen
Pöllnitz, Gottlob Friedemann von; Geheimer Rat
Schelhafer; Kronenwirt
Schütz, Johann Heinrich von; Diplomat, Gesandter, -1736
Schütz, Johann Philipp von
Schwarzkopf, Regimentsquartiermeister
Spanien, Karl III.; König, 1716-1788
Strafford, Thomas Wentworth von; Graf, 1672-1739
Thüngen, Adam Hermann Heinrich von; Rat, Kammerpräsident, 1662-1723
Vayh, Johann Albrecht
Württemberg, Leopold Eberhard; Herzog, 1670-1723
Zeller, Johannes
- Indexentry place
-
Den Haag [NL]
Frankreich [F]
Großbritannien [GB]
Lauffen am Neckar HN
Markgrafschaft Baden-Durlach
Münster/Westfalen MS
Niederlande [NL]
Portugal [P]
Preußen
Ruine Hohenneuffen : Neuffen ES
Savoyen [F]
Stuttgart S
Utrecht [NL]
- Date of creation
-
1711-1716
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1711-1716