Flugblatt

Der Saß von Gendt Belä=/ gert den 28. July 1644. durch/ Ihr Exel: Fridrich Henrich von/ Nassau Printz von Oran: und/ durch Accord erobert den 6. Septem:/ dieses Jahrs

Flugblatt von 1644 mit der Darstellung der Belagerung Sas van Gents Auf dem Blatt befindet sich eine Karte der Stadt Sas van Gent und ihrer Umgebung, die teilweise im Wasser liegt. Ein Fortifikationsbau der Eroberer mit Deichen, Bollwerken und ihren Heerlagern umgibt auf dem Festland die Stadt. Rechts unten ist als Staffage ein kleines Reiterscharmützel wiedergegeben. Am unteren Rand ist ein Maßstab in Ruten und Meilen dargestellt. Die Quartiere der Belagerer, Ortschaften und topografische Details sind mit Inschriften in deutscher Sprache bezeichnet. Unter der Führung von Friedrich Heinrich von Oranien wurde am 6. September 1644 die von den Spaniern besetzte Stadt Gent erobert. Wüthrich (Bd. 3 1996) schrieb die Radierung Caspar Merian zu. Die Vorlage für die Darstellung soll Feldmarschall und Kartograf Konrad Marderfelt geliefert haben.

Der Saß von Gendt Belä=/ gert den 28. July 1644. durch/ Ihr Exel: Fridrich Henrich von/ Nassau Printz von Oran: und/ durch Accord erobert den 6. Septe | Digitalisierung: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Achtzigjähriger Krieg 1568-1648
Inventarnummer
MOIISt00035
Maße
Blattmaß: 277 x 329 mm
Material/Technik
Radierung

Bezug (was)
Soldat
Stadt
Druckgrafik
Reiter
Einblattdruck
Pferd
Karte
Deich
Scharmützel
Bezug (wo)
Sas van Gent
Sas van Gent
Bezug (wann)
1568-1648

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Radierer, zugeschrieben
Ereignis
Herstellung
(wer)
Conrad Marderfelt (1610-1688)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Inventor, zugeschrieben
Ereignis
Herstellung
(wann)
1644
(Beschreibung)
Gedruckt

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Flugblatt

Beteiligte

Entstanden

  • 1644

Ähnliche Objekte (12)