Archivale
Schankrecht in Artelshofen
Enthält:
1728 Juli 27: Brief des Pflegers zu Hartenstein, F.W.de Lützelbourg an Hieronymus Wilhelm Ebner in Nürnberg. Der Pfleger erfuhr von seinem Untertanen und Wirt zu Artelshofen, Hans Scharrer, dass Ebner seinen Untertanen bei hoher Geldstrafe den Besuch der Kurpfälzischen Taverne in Artelshofen verboten habe. Dies gerade auch in Zusammenhang mit der Kirchweih an Jacobi. Dies bedeute den Ruin des betroffenen Wirtes, der doch bekanntlich das Schankrecht besitzt.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 949
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Ebner, Hieronimus Wilhelm
Indexbegriff Person: Lützelburg, Ferdinand Wilhelm Freiherr von
Indexbegriff Person: Scharrer, Hans
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Kirchengerechtigkeit
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Schankrecht
Pfleger, Hartenstein
Untertan
Wirt
Geldstrafe
Verbot
Kirchweih
- Indexbegriff Ort
-
Artelshofen - Oberes Dorf, Bayerisches Wirtshaus (= Pechwirt)
- Laufzeit
-
1728
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1728