Archivale

Schankrecht in Artelshofen

Enthält:
(1.) 1733 Juni 5: Schreiben des Pflegers zu Hartenstein, F.W.de Lützelbourg, an Hieronymus Wilhelm Ebner in Nürnberg.
Protest wegen der neuerdings (!!) unberechtigt eingerichteten Wirtschaften. Verweis auf die Kurpfälzische Taverne, welche allein zum Schenken berechtigt sei.
Inzwischen nehmen die anderen beiden sich heraus, mehr und mehr auszuschenken, und Schilde auszuhängen.
Demnächst soll die Hochzeit eines Webers dort stattfinden, obwohl der Bräutigam aus Enzendorf, und die Braut von Kirchensittenbach stammt, wohin also die Hochzeit eigentlich gehört.
Verweis auf das Reskript der Regierung in Amberg an den Rat der Stadt 1723 September 11 (= in Nr.947)
(2.) Undatierte Notizensammlung, wohl Ebners zu Vorigem.

Reference number
Stadtarchiv Nürnberg, E 49/II Nr. 952
Further information
Indexbegriff Person: Ebner, Hieronimus Wilhelm

Indexbegriff Person: Lützelburg, Ferdinand Wilhelm Freiherr von

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Kirchengerechtigkeit

Context
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Holding
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff subject
Schankrecht
Pfleger, Hartenstein
Protest
Wirtschaft
Wirtshausschild
Weber
Hochzeit
Reskript
kurpfälzische Regierung
Notizen
Bierausschank
Indexentry place
Amberg
Artelshofen - Oberes Dorf, Wirtschaft
Artelshofen - Unteres Dorf, Brandenburger (Wirtshaus)
Enzendorf
Kirchensittenbach
Nürnberg

Date of creation
1723 - 1733

Other object pages
Rights
Last update
12.02.2024, 8:47 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1723 - 1733

Other Objects (12)