Inszenierung

Sender Freies Düsseldorf

Inhalt:
Regisseur Schorsch Kamerun gründet gemeinsam mit Schauspielern, Musikern und einer Gruppe kreativer Freiwilliger den Sender Freies Düsseldorf und fragt, wie und was man - jenseits von Format- und Markendenken - senden muss, kann, will.
Zusammen mit vielen Musikern, Schauspielern, Kunstschaffenden, Radioverteidigern, Ausstattern und Videoartisten will Regisseur Schorsch Kamerun einen gemeinsamen, ungeführten Auftrittsplatz ausprobieren, der sich mit der grundlegenden Frage nach Schaffen und Haltung in einer Zeit der Verschlankung von Freigeistigem beschäftigt.

Quelle: http://duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: Oktober 2012]

Programmheft zu "Sender Freies Düsseldorf" von und mit Schorsch Kamerun. Düsseldorf, 5.10.2012 (2012/2013). | Urheber*in: Kamerun, Schorsch; Kamerun, Schorsch; Eichbaum, Katja; Laberenz, Aino / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Scan Umschlag: Theatermuseum

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Trailer zu "Sender Freies Düsseldorf" von Schorsch Kamerun. Düsseldorf, 5.10.2012 (2012/2013). Produktion: Filmproduktion Siegersbusch Wuppertal. | Urheber*in: Kamerun, Schorsch; Kamerun, Schorsch; Eichbaum, Katja; Laberenz, Aino / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Rechte: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-TV. Produktion: Siegersbusch Filmproduktion, Wuppertal

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Eine Konzertinstallation von und mit Schorsch Kamerun (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2012-2013 Düsseldorf6

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Sender Freies Düsseldorf
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Sender Freies Düsseldorf" - von und mit Schorsch Kamerun

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Kleines Haus
(wann)
05.10.2012 (2012/2013)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Entstanden

  • 05.10.2012 (2012/2013)

Ähnliche Objekte (12)