Münze

Münze, Denar, 202 - 205

Vorderseite: PLAVTILLAE AVGVSTAE - Drapiertes Brustbild nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: CONCORDIAE AETERNAE - Plautilla und Caracalla reichen sich gegenüberstehend die Hände. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Septimius Severus war der erste aus Afrika stammende römische Kaiser. Er konnte 193 als Sieger aus dem zweiten Vierkaiserjahr, nach der Ermordung des Commodus hervorgehen. Seine Herrschaft war geprägt durch Eroberungen im Osten des Reichs und die militärische Stabilisierung des Imperiums. Dabei knüpfte er sowohl an Mark Aurel als auch an Traian an, die den Zeitgenossen als gute und erfolgreiche Kaiser galten. Er starb nach 18 Jahren an der Regierung im heutigen York. Dieser Denar, das grundlegende Silbernominal des römischen Währungssystems, war seiner Schwiegertochter Plautilla gewidmet. Sie war mit Caracalla verheiratet, der sie jedoch hasste und sich, laut der Aussage der antiken Geschichtsschreiber, weigerte die Ehe zu vollziehen. Mit diesem Motiv wollte jedoch Septimius Severus die dauerhafte Eintracht zwischen den Eheleuten beschwören. Diese Eintracht sollte sich jedoch nie einstellen. Bereits kurz nach der Herrschaftsübernahme durch Caracalla ließ dieser Plautilla ermorden.
Authentizität: Original

Originaltitel
Denar des Septimius Severus im Namen der Plautilla auf die Eintracht zwischen Caracalla und Plautilla
Alternativer Titel
Denar, 202 - 205 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Septimius Severus, Römisches Reich, Kaiser
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
17-00164
Maße
Durchmesser: 18,6 mm Gewicht: 3,14 g Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Denar (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Eintracht
Ehe
Herrscherkult
Bezug (wer)
Caracalla, Römisches Reich, Kaiser (Dargestellte Person)
Fulvia Plautilla (Dargestellte Person)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
(wo)
Rom (Münzstätte)
(wann)
202 - 205

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 202 - 205

Ähnliche Objekte (12)