Hochschulschrift | Ordensliteratur: Jesuiten | Topographie
Topographia Germaniæ Austriacæ
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 2807
- VD18
-
VD18 15059693
- Maße
-
4°
- Umfang
-
14 ungezählte Seiten, 257 Seiten, 18 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Universität Wien, Dissertation, 1759
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Vindobonæ
- (wer)
-
Typis Joannis Thomæ Trattner, Cæs. Reg. Aulæ Typographi Et Bibliopolæ
- (wann)
-
MDCCLIX.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10952186-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:40 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
- Ordensliteratur: Jesuiten
- Topographie
Beteiligte
- Granelli, Carlo
- Brabeck, Friedrich Moritz von
- Trattner, Johann Thomas von
- Typis Joannis Thomæ Trattner, Cæs. Reg. Aulæ Typographi Et Bibliopolæ
Entstanden
- MDCCLIX.
Ähnliche Objekte (12)
![M. Z. Topographia Electorat[us] Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae &c. : das ist Beschreibung der Vornembsten und bekantisten Stätte und Plätz in dem hochlöblichsten Churfürstenthum und March Brandenburg; und dem Hertzogtum Pom[m]eren, zusampt einem doppelten Anhang, 1 Vom Lande Preußen unnd Pomerellen 2 Von Lifflande unnd Selbige beruffenisten Orten](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/11840254-2b4b-40ee-9053-2cbe03a12ccb/full/!306,450/0/default.jpg)
M. Z. Topographia Electorat[us] Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae &c. : das ist Beschreibung der Vornembsten und bekantisten Stätte und Plätz in dem hochlöblichsten Churfürstenthum und March Brandenburg; und dem Hertzogtum Pom[m]eren, zusampt einem doppelten Anhang, 1 Vom Lande Preußen unnd Pomerellen 2 Von Lifflande unnd Selbige beruffenisten Orten
![M. Z. Topographia Electorat[us] Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae &c. : das ist Beschreibung der Vornembsten und bekantisten Stätte und Plätz in dem hochlöblichsten Churfürstenthum und March Brandenburg; und dem Hertzogtum Pom[m]eren, zusampt einem doppelten Anhang, 1 Vom Lande Preußen unnd Pomerellen 2 Von Lifflande unnd Selbige beruffenisten Orten](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d4ff520a-2d10-49cc-bfae-29da96c94662/full/!306,450/0/default.jpg)
M. Z. Topographia Electorat[us] Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae &c. : das ist Beschreibung der Vornembsten und bekantisten Stätte und Plätz in dem hochlöblichsten Churfürstenthum und March Brandenburg; und dem Hertzogtum Pom[m]eren, zusampt einem doppelten Anhang, 1 Vom Lande Preußen unnd Pomerellen 2 Von Lifflande unnd Selbige beruffenisten Orten

Gantz neue Elsaßische Topographia : Das ist: der so wohl vor- als ietzmahlige Estat des gantzen Elsaß, samt dero Angehörungen, als: Das Elß- und Suntgau, Ober-Mundat, Kochersperg, Waßgau, Untere Mundat, der Schwedischen-Rhein- und ein Theil der Chur-Pfaltz-Heydelbergischen Lande. In welchem vorgestellet wird: Erstlich, das Lager einer ieden Stadt, Closters, Schlosses, Marckts und Dorffes ...

Gantz neue Elsaßische Topographia : Das ist: der so wohl vor- als ietzmahlige Estat des gantzen Elsaß, samt dero Angehörungen, als: Das Elß- und Suntgau, Ober-Mundat, Kochersperg, Waßgau, Untere Mundat, der Schwedischen-Rhein- und ein Theil der Chur-Pfaltz-Heydelbergischen Lande. In welchem vorgestellet wird: Erstlich, das Lager einer ieden Stadt, Closters, Schlosses, Marckts und Dorffes ...

Gantz neue Elsaßische Topographia : Das ist: der so wohl vor- als ietzmahlige Estat des gantzen Elsaß, samt dero Angehörungen, als: Das Elß- und Suntgau, Ober-Mundat, Kochersperg, Waßgau, Untere Mundat, der Schwedischen-Rhein- und ein Theil der Chur-Pfaltz-Heydelbergischen Lande. In welchem vorgestellet wird: Erstlich, das Lager einer ieden Stadt, Closters, Schlosses, Marckts und Dorffes ...

Gantz neue Elsaßische Topographia : Das ist: der so wohl vor- als ietzmahlige Estat des gantzen Elsaß, samt dero Angehörungen, als: Das Elß- und Suntgau, Ober-Mundat, Kochersperg, Waßgau, Untere Mundat, der Schwedischen-Rhein- und ein Theil der Chur-Pfaltz-Heydelbergischen Lande. In welchem vorgestellet wird: Erstlich, das Lager einer ieden Stadt, Closters, Schlosses, Marckts und Dorffes ...

Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung und Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte U. Plätz der Untern Pfaltz am Rhein Und Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc: : Sampt einer Zugabe Ettlicher des H. Röm. Reichs Zudem OberReinischen Cräyß gezogenen Ständen, alß Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc:

Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung und Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte U. Plätz der Untern Pfaltz am Rhein Und Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc: : Sampt einer Zugabe Ettlicher des H. Röm. Reichs Zudem OberReinischen Cräyß gezogenen Ständen, alß Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc:

Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum Das ist, Beschreibung und Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte U. Plätz der Untern Pfaltz am Rhein Und Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Und Speyer, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundrücks, Zweybrüggen, etc: : Sampt einer Zugabe Ettlicher des H. Röm. Reichs Zudem OberReinischen Cräyß gezogenen Ständen, alß Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen, etc:
![Regni Hungarici Historia, Post obitum gloriosissimi Mathiæ Corvini Regis XXX IV. Quo Apostolicum hoc Regnum Turcarum potissimúm armis barbaré invasum, Libris XXXIV. Rerum In Pannonia, Dalmatia, Transylvania, Moldavia, Bosnia, Illyrico, cæterisque confiniis integrum ultra sæculum, ab Anno 1490. gestarum locupletissimis exacté descripta A Nicolao Isthuanffio Pannonio, Ejusdem Regni Propalationo, & octogenario milite excellentissimo: Ac Proinde Vel Ocularis Ipse Testis, ... Accedit ... Potentissimæ, Imperatoriæ, & Austriacæ Triadis Leopoldi I. Magni, Josephi I. & Caroli VI. Regis XLVII. Auctarium, Usque ad Annum M.D.CC.XVIII. & ultimam pacis ... Libris XV. Sincero, veraci ac nitidissimo stylo descriptum per R. D. Joannem Jacobum Ketteler, Illistris Collegiatæ Ecclesiaæ S. Gereonis Coloniæ Vicarium. Cum Indice Rerum [etc.] Verborum locupletissimo.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7a3b02bc-8663-48f5-ae5a-a1ee2a648aa6/full/!306,450/0/default.jpg)