Arbeitspapier

Überbrückungsgeld und Existenzgründungszuschuss: Ergebnisse einer schriftlichen Befragung drei Jahre nach Gründungsbeginn

Die vorliegende Längsschnittuntersuchung der BA-geförderten Gründungskohorte des zweiten Halbjahres 2003 im Agenturbezirk Uelzen vergleicht mittels einer schriftlichen Befragung drei Jahre nach Gründungsbeginn schwerpunktmäßig ÜG- und ExGZ-Gründungen hinsichtlich erfolgsbezogener Merkmale. Zusätzlich werden die im Rahmen der Befragung erhobenen Informationen zur Gründungsmotivation, Gründungsvorbereitung, den finanziellen Rahmenbedingungen und der Bedeutung bestimmter Förderbedingungen für die Gründer ausgewertet. Bei einer Rücklaufquote von ca. 19 Prozent liegen 32 verwertbare ÜG- und 43 ExGZ-Fragebögen vor. Zur Überprüfung der Unterschiede von ÜG- und ExGZ-Gründungen werden T-Tests genutzt. Die Ergebnisse bestätigen erneut das Vorliegen einiger signifikanter Unterschiede zwischen ÜG- und ExGZGründungen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Working Paper Series in Economics ; No. 66

Classification
Wirtschaft
Subject
Arbeitsmarktpolitik
Selbstständige
Unternehmensgründung
Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Michael, Kathrin
Event
Veröffentlichung
(who)
Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Volkswirtschaftslehre
(where)
Lüneburg
(when)
2007

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Michael, Kathrin
  • Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Volkswirtschaftslehre

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)