Zuwanderung von Hochqualifizierten aus Drittstaaten nach Deutschland: Ergebnisse einer schriftlichen Befragung

Abstract: "Das Working Paper beinhaltet die Ergebnisse einer Befragung von hochqualifizierten Zuwanderern, die im Jahr 2008 zu ihrem sozioökonomischen Hintergrund, ihrer (Aus-)Bildung, ihrer beruflichen Situation, ihren Familien, ihren Wanderungsmotiven und ihren Rückkehrabsichten befragt wurden. Bei den Hochqualifizierten handelt es sich um Wissenschaftler mit besonderen fachlichen Kenntnissen, Lehrpersonen mit herausragenden Funktionen sowie Spezialisten oder leitende Angestellte, die einen Aufenthaltstitel nach Paragr. 19 AufenthG (Aufenthaltsgesetz) besaßen. Gültige Adressen ließen sich für insgesamt 959 Personen ermitteln, die alle postalisch befragt wurden (Vollerhebung). Von den verschickten Fragebögen kamen insgesamt 514 beantwortet wieder zurück, was einer Rücklaufquote von 53,6% entspricht. 510 dieser Fragebögen waren davon auswertbar. Die Anonymität der Befragten wurde dabei garantiert und lässt keine nachträgliche Zuordnung der Fragebögen zu bestimmten Personen zu. Neben dem Stan

Weitere Titel
Immigration by highly qualified workers from third countries to Germany: results of a written survey
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 91 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Working Paper der Forschungsgruppe des Bundesamtes ; Bd. 28

Schlagwort
Qualifikation
Drittland
Einwanderung
Hochqualifizierter Beruf
Führungskraft
Einwanderer
Kulturbeziehungen
Kulturkontakt
Umfrage
Deutschland
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Nürnberg
(wann)
2009
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-258875
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:55 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)