Baudenkmal

Tempelhof-Schöneberg, Südwestkorso 11, Offenbacher Straße 30

Das Mietwohnhaus Südwestkorso 11 und Offenbacher Straße 30 (Abb. 206, Liste Nr. 157) wurde 1910 von Max Traeger gebaut und verfügt über einen Z-förmigen Grundriß, da sich das Grundstück vom Südwestkorso bis zur Offenbacher Straße erstreckt, wo es an das Nachbarhaus Nr. 31 anschließt und zum Haus Nr. 29 einen Bauwich bildet.

Die beiden Hauseingänge befinden sich seitlich in den Bauwichen und erschließen jeweils Zweispänner. Außerdem befindet sich ein weiterer Aufgang im Verbindungsflügel, der vom Südwestkorso aus zugänglich ist. Die beiden Straßenfassaden sind ähnlich gestaltet: Am Südwestkorso tritt ein neoklassizistischer, vierachsiger Erker-Loggien-Vorbau vor die schmale Fassade, die symmetrisch gegliedert ist. An der Offenbacher Straße wird die breitere Fassade asymmetrisch gegliedert durch einen Erkervorbau mit seitlichen Loggien im Westen und einen schmalen Erker mit seitlichen Balkons im Osten. Die Erker der beiden Fassaden sind mit Reliefs, Medaillons, Kartuschen und Balustern in den Brüstungsfeldern geschmückt.

Land
Berlin
Ort
Tempelhof-Schöneberg
Ortsteil
Friedenau
Straße und Hausnummer
Südwestkorso 11, Offenbacher Straße 30
Bezeichnung
Mietshaus (Südwestkorso 11, Offenbacher Straße 30)

Beteiligte
Lengowski, Paul [Bauherr]
Traeger, Max [Entwurf]
Ereignis
Datierung
(wann)
1910

Rechteinformation
Landesdenkmalamt Berlin
Letzte Aktualisierung
18.01.2024, 15:32 MEZ

Objekttyp

  • Mietshaus

Beteiligte

  • Lengowski, Paul [Bauherr]
  • Traeger, Max [Entwurf]

Entstanden

  • 1910

Ähnliche Objekte (12)