- Location
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Collection
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventory number
-
Z 411
- Other number(s)
-
VII D 118 (Alte Inventarnummer)
Wechssler 2000, Nr. 70 (Werkverzeichnis-Nr.)
- Measurements
-
H 254 mm, B 210 mm
- Material/Technique
-
Pinsel in Grau über Bleistift auf Papier; Wasserzeichen: keines
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: unbezeichnet
- Related object and literature
-
hat Bezug zu: Studien eines Muskelmannes
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries (1801–1833). Monographie und Werkverzeichnis. Heidelberg 2000, Nr. 70, S. 153-154.
ist dokumentiert in: Friedrich Pfaff. In: Wilhelm Hauff und der Lichtenstein. In: Marbacher Magazin 18 (1981) Nr. 24.
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen im Besitz des Kurpfälzischen Museums Heidelberg. Heidelberg 1975, Nr. 41, S. 23.
- Subject (what)
-
Vedute
Schloss Lichtenstein (Reutlingen)
- Subject (where)
-
Schwäbische Alb
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1821-1822
- (description)
-
'Zeichnung zu der Lithographiefolge "Ansichten von Württemberg", die zusammen mit Maler Johann Christoph Rist aus Stuttgart 1821 entstand.' Karteikarte KMH
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
vermutlich Julie Auguste Anna Fries, Heidelberg
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Die alte Inventarnummer legt die Vermutung nahe, dass das Blatt am 25.02.1911 als Vermächtnis von Julie Auguste Anna Fries, Tochter von Ernst Fries eingegangen ist.
- Delivered via
- Sponsorship
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Last update
-
26.02.2025, 11:28 AM CET
Data provider
Kurpfälzisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 1821-1822