- Alternativer Titel
-
Flusslandschaft (Historischer Titel)
- Standort
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Sammlung
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Z 373
- Weitere Nummer(n)
-
VII D 77 (Alte Inventarnummer)
Wechssler 2000, Nr. 645 (Werkverzeichnis-Nr.)
- Maße
-
H 177 mm, B 214 mm
- Material/Technik
-
Bleistift auf Papier; Wasserzeichen: Weinrebe, beschnitten (Wechssler 1975, WZ Nr. 32); Walbrodt vermutet gleiches Wasserzeichen wie bei Z 362 https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/detail/1617833 (Vogel, eine Weinrebe im Schnabel haltend).
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Bezug zu: Blick auf den Heiligenberg von der Teufelskanzel aus
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries (1801–1833). Monographie und Werkverzeichnis. Heidelberg 2000, Nr. 645, S. 332 o. Abb.
ist dokumentiert in: Elisabeth Bott: Ernst Fries (1801 – 1833). Studien zu seinen Landschaftszeichnungen. Phil. Diss. Univ. Heidelberg 1976. Leverkusen 1978, Nr. 159, S. 241.
ist dokumentiert in: Sigrid Wechssler: Ernst Fries. Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen im Besitz des Kurpfälzischen Museums Heidelberg. Heidelberg 1975, Nr. 150, S. 64 o. Abb.
ist dokumentiert in: Curt Gravenkamp: Ernst Fries. 1801-1833. Sein Leben und seine Kunst. Phil. Diss. Univ. Frankfurt a. M. 1925, Nr. 356.
- Bezug (was)
-
Vedute
Baum
Gewässer
Brücke
Gebäude
Boot
Figur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1830
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Julie Auguste Anna Fries, Heidelberg
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1911-02-25
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis von Julie Auguste Anna Fries, Tochter von Ernst Fries
- Geliefert über
- Förderung
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 11:28 MEZ
Datenpartner
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1830
- 1911-02-25