Die Macht der Algorithmen - Selektive Distribution in Twitter
Abstract: Der Beitrag analysiert die Strukturen der Inhaltsdistribution im Microblogging-System Twitter. Den Ausgangspunkt hierfür bildet eine Fokussierung der Medienforschung auf Produktion und Rezeption von „User Generated Content“ im Social Web, die ebenso wie die Annahme einer „freien“ Wahl von Themen- und Informationsquellen im Web hinterfragt werden soll. Die zentrale These lautet hierbei, dass nicht nur Nutzerinnen und Nutzer über die Verteilung der Inhalte bestimmen, sondern in hohem Maße auch Algorithmen. Im Konzept der selektiven Distribution werden die typischen Distributionsmodi sowie deren Erzeugungsmechanismen herausgearbeitet und dargestellt. Die medienethische Verantwortung für die Verteilung der nutzergenerierten Inhalte liegt (auch) bei den Medienunternehmen, die die Macht über algorithmische Distributionsstrukturen haben. Die Unternehmen geraten dadurch, wie abschließend argumentiert wird, in einen Konflikt zwischen wirtschaftlichen Interessen und gesellschaftlicher Verant
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 74-87 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Emmer, Martin (Hg.), Filipović, Alexander (Hg.), Schmidt, Jan-Hinrik (Hg.), Stapf, Ingrid (Hg.): Echtheit, Wahrheit, Ehrlichkeit: Authentizität in der Online-Kommunikation. 2013. S. 74-87. ISBN 978-3-7799-3001-3
- Erschienen in
-
Echtheit, Wahrheit, Ehrlichkeit: Authentizität in der Online-Kommunikation ; Bd. 2
Kommunikations- und Medienethik ; Bd. 2
- Schlagwort
-
Twitter
Distribution
Algorithmus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Weinheim
- (wer)
-
Beltz Juventa
- (wann)
-
2013
- Urheber
-
Dang-Anh, Mark
Einspänner, Jessica
Thimm, Caja
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-54119-0
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:22 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Dang-Anh, Mark
- Einspänner, Jessica
- Thimm, Caja
- Emmer, Martin
- Filipović, Alexander
- Schmidt, Jan-Hinrik
- Stapf, Ingrid
- Beltz Juventa
Entstanden
- 2013