Sachakte

Engere Korrespondenz nach der Hachenburger Konferenz

Enthaeltvermerke: 1749: Zweifel an der Standesqualität der Grafen v. Löwenstein-Wertheim und des Grafen Karl Paul Ernst v. Bentheim-Steinfurt, Urenkel der Gertrud v. Zelst. Rückreise des Gesandten v. Pistorius. Fehlende Unterzeichnung des Engeren Korrespondenzvertrages durch Bentheim-Bentheim, Lippe und Schaumburg-Lippe. Absage der notwendigen Reise des Gesandten v. Pistorius nach Westfalen. Gehaltszahlungen. Reiseplan des Kanzleidirektors Thalmann. Meinung der Regierung zu Bückeburg für die Engere Korrespondenz 1750: Ablehnung des Vorsitzes der Engeren Korrespondenz durch Graf Ludwig v. Wied-Runkel. Beitreibung des rückständigen und zukünftigen Gesandtschaftsgehalts in Detmold 1751: Gehaltseintreibungen des Gesandten v. Pistorius

Reference number
L 41 a, 347

Context
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 1. Verfassung und Verwaltung des Grafenkollegiums >> 1.6. Grafen- und Konferenztage
Holding
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenance
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Date of creation
1749-1751

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:51 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Time of origin

  • 1749-1751

Other Objects (12)