- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
DChodowiecki AB 3.300
- Maße
-
Höhe: 180 mm (Platte)
Breite: 110 mm
Höhe: 233 mm (Blatt)
Breite: 163 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Zu Bett! zu Bett! [...] Madam Nouseul vorgestellt.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Engelmann 1857/1906, S. 272 II
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Mann
Interieur
Tisch
Haar
Leuchter
Kerze
Licht
Furcht
Dunkelheit
Gewand
Eile
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Dienstmädchen, Magd
ICONCLASS: Tisch
ICONCLASS: Dunkelheit
ICONCLASS: Kerzenständer
ICONCLASS: Furcht, Angst; Ripa: Paura, Timidità o Timore, Timore
ICONCLASS: Profanarchitektur, Gebäude, Wohnräume, Inneres
ICONCLASS: Lady Macbeth
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1778
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Shakespeare, William (Verfasser des Textes (Kontext))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Wever, Arnold (Verleger)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Stecher)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Inventor)
- Chodowiecki, Daniel Nikolaus (Zeichner)
- Shakespeare, William (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1778
Ähnliche Objekte (12)
