Gebäude
Heidelberg-Handschuhsheim Handschuhsheimer Landstraße 53-55
Der Baukörper steht im Westen an der Handschuhsheimer Landstraße. Er besteht aus den beiden Wohneinheiten Nummer 53 im Süden und die sich anschließende Nummer 55 im Norden. Beide sind Teil der Wohnanlage Rosengarten, die sich als uniformer Block in den im Norden kreuzenden Kapellenweg an der Südseite und dann weiter an der Ostseite der westlich parallel verlaufenden Steubenstraße (siehe jeweils dort). Es ist dies der Stil der Moderne, wie er in den nächsten Jahrzehnten verwendet wird. Die Aufnahme in diese Arbeit erfolgt nur wegen des noch im Erfassungszeitraum liegenden Baudatums, nicht etwa wegen architektonischer Besonderheiten. (Baujahr: 1928-30; Bauplanung/Ausführung: Fritz Spannagel/keine Angabe Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) .
Erhaltungszustand: Gut
- Standort
-
Heidelberg-Handschuhsheim
- Sammlung
-
Städte und Dörfer
- Material/Technik
-
Werkstein; Mauern; Steinmetz
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Haus (Gattung)
Neues Bauen (Stilistische Einordnung)
- Bezug (was)
-
Architektur
- Förderung
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebäude
Beteiligte
Entstanden
- 1928-1930