- Alternativer Titel
-
Schlafendes Kind mit vier Schädeln (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
22854
- Maße
-
Platte: 52 x 76 mm
Blatt: 54 x 77 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: • MORS • OMNIA • AEOVAT • (oben Mitte betitelt)
Inschrift: K • T (unten rechts im Feld monogrammiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kopie von: 12657, Barthel Beham (1502 - 1540), Mors omnia aequat/ Schlafendes Kind mit vier Schädeln, Herstellung der Druckplatte: 1528-1530
beschrieben in: Pauli Barthel Beham.30.36 Kopie l; Bartsch VIII.95.28 Kopie; Hollstein German II.197 ohne Nummer / Kopie
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Monogrammist KT (*1501 - † 1600), Stecher
- (wann)
-
nach 1528
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1528-1530
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alte Sammlung (vor 1860)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Monogrammist KT (*1501 - † 1600), Stecher
- nach Barthel Beham (*Nürnberg 1502 - † Italien 1540), Inventor
Entstanden
- nach 1528
- 1528-1530