Bestand

Tengen-Linz-Lupfen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Mischbestand aus Urkunden der Herrschaft Tengen (1522 von den Grafen von Tengen an Österreich verkauft, 1651 an die Freiherren von Rost verpfändet, 1663 an die Fürsten von Auersperg verkauft; 1806 Anfall an Baden), des Orts Linz (nach Reichslehenbesitz der Gremlich von Pfullendorf, von Reischach, von Freyberg und von Neuhausen als Teil des Ritterkantons im Hegau 1667 Besitz des Jesuitenkollegs in Konstanz, bei dessen Auflösung 1773 des Schulfonds in Konstanz; 1805 an Baden) und der Landgrafschaft Stühlingen (1562 von den Grafen von Lupfen an die Marschall von Pappenheim, 1639 an Fürstenberg; 1806 an Baden). Übernahme in das Generallandesarchiv im Lauf des 19. Jahrhunderts. 1932 Abgabe von 30 Urkunden an das Staatsarchiv Zürich. Einreihung der ältesten Kaiser- und Königsurkunden in Bestand D, eines gerollten Berains in den Rödelselekt

Inhalt und Bewertung

Badische Orte A-Z, nichtbadische Orte B-W

Reference number of holding
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 9

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs) >> Urkunden >> Kleinere weltliche Territorien >> Tengen-Linz-Lupfen

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
03.04.2025, 11:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)