Zeichnung
Entwurf einer bischöflichen Residenz mit Kathedrale - Grundriss des Hauptgeschosses
Kathedrale und Residenz sind zu einer umfangreichen Anlage zusammengefügt. Zwei vierflügelige Schlosstrakte mit quadratischen Höfen flankieren die Kathedrale, deren Breite vor den Längsfronten durch eine Vorhalle mit 2 x 12 Säulen und auf der Gegenseite durch entsprechende Sakristeiräume und eine einreihige Säulenhalle gezeigt wird. Eine Freitreppe zwischen blockhaft geschlossenen Wangen führt hinauf, durch eine offene Vorhalle ins Mittelschiff oder durch seitliche Vorräume in die Nebenschiffe. Äußere Abmessungen: 700/300 Fuß, äußere Länge der Kathedrale rund 480 Fuß. Im Inneren ein Mittelschiff mit Vestibül und Chorapsis, anschließend zwei schmale innere und zwei breite äußere Seitenschiffe, die durch Säulenreihen voneinander getrennt werden. Aus den inneren Seiteschiffen führen konzentrisch um die Apsis gelegte Treppen zwischen gebogenen Mauern zu den Gewölben unter den Schiffen. Buchstaben der Legende (A-O) in die einzelnen Räume eingetragen. Maßstabsangaben.
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. I, S. 236, Kat. 293; Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1700-0292-00
- Maße
-
Breite: 97,9 cm
Höhe: 67,2 cm
- Material/Technik
-
Papier; Tusche (schwarz und farbig angelegt)
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: A Kirche B Vorhalle C Wintercohr D Capitul E Tauffe F Pfarr Capelle G Sacristei H Wohnung des Bischoffs I .................des Probsten K ................des Pfarrer L..................der Capitularen M Treppe zu den Gewölben N Archiv O Vorraths Kammer (Legende unten rechts)
Gravur: "Peter Krahe fecit Florentia. 785" "Grundriss eines Entwurffes zu einer Bischöfflichen Cathedral Kirche dem Erlöser und den zwölf Aposteln gewidmet samt den Wohnungen des Bischoffs, Probsten und 24 Capitularen."; (Beschreibung )
Marke: Krahe (168?) (Roter Stempel und Tuschenummerierung oben rechts, Tuschenummer nicht mehr vollständig lesbar.)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Grafik (Objektgattung)
- Bezug (was)
-
Dom
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
1785 (Italienaufenthalt)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1785 (Italienaufenthalt)