Notgeld
Fünfundzwanzig Pfennig der Stadt Neuß
Vorderseite: beiges Papier, schräg rot karierter Hintergrund, rostrote Schrift, oben "Stadt Neuß", flankiert von einer weißen "25" auf rotem Kreis und gemusterten Rand, auf dunklem Band in weiß "Fünfundzwanzig Pfennig", darunter "N°", in rot "090723", dann: "Dieser Schein wird von allen städtischen Kassen in Zahlung genommen. Er verliert seine Gültigkeit einen Monat nach Aufkündigung in der Neuß-Grevenbroicher und Neusser Zeitung. Neuß, 1. Mai 1917. Der Oberbürgermeister", darunter Unterschrift, in den unteren Ecken das Wappen der Stadt (Das gespaltene Schild, rechts ein doppelköpfiger Adler, links ein durchgehendes Kreuz, das Schild ist bedeckt von der Kaiserkrone, als Schildhalter zwei Löwen), unten mittig in einem weißen Kreis die Prägung des Stadtwappens, mit "Stadt Neuss" Rückseite: beiges Papier, schräg blau karierter Hintergrund, dunkelblaue Schrift, oben "Fünfundzwanzig Pfennig", Mittig das Stadtwappen (siehe oben), darunter eine "25", links "Stadt", rechts "Neuß", alles in gemusterten Rahmen
- Standort
-
Stadtmuseum Camburg
- Inventarnummer
-
SMC_MSPG_1033
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 5,2 cm; Breite: 7,9 cm
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: beschriftet Was: Unterschrift des Oberbürgermeisters
Signatur: geprägt Was: Wappen der Stadt
- Klassifikation
-
Papiergeld (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Neuss
- (wann)
-
1917
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum Camburg
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Camburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Notgeld
Entstanden
- 1917