Artikel
Personalforschung als Ad-hoc-Aktionismus: Der Personalmanagement-Professionalisierungs-Index der DGFP
Die Entwicklung der Personalarbeit in Deutschland ist durch fortschreitende Professionalisierung gekennzeichnet. Dies wurde durch die zunehmende Verrechtlichung der Personalarbeit ausgelöst und findet inzwischen seinen Ausdruck in der Verankerung der Personalfunktion in der obersten Leitungsebene. Damit ist es auch an der Zeit, ein methodisches Instrumentarium bereit zu stellen, um den Professionalisierungsgrad der Personalarbeit zu messen. Die DGFP hat einen Personalmanagement-Professionalisierungs-Index vorgelegt, der im Folgenden aus methodischer Sicht analysiert wird. Dabei zeigt es sich, dass die Fundierung auf dem Stakeholder- Ansatz lediglich eine Fassade darstellt, die bei der Umsetzung des Messinstrumentariums nicht durchgehalten wird. Das Konzept und dessen Anwendung werfen nicht nur Plausibilitäts-, sondern auch gravierende Methodenprobleme auf. Diese beziehen sich auf Operationalisierungs- und Validitätsprobleme sowie auf Probleme der Indexbildung. Schließlich ist die Messmethodik von handwerklichen Mängeln des Messinstrumentariums durchzogen. Davon sind Fragenkonstruktion und Skalierungsversuche betroffen sowie die klar erkennbaren Antworttendenzen im Instrumentarium. Auf der Basis dieser Analyse bleibt nur das Fazit, dass es sich beim Personalmanagement-Professionalisierungs-Index der DGFP um Aktionismus handelt, der unprofessionelle empirische Ad-hoc-Forschung darstellt und für die Praxis nicht nur von keinerlei Nutzen, sondern sogar schädlich sein kann, wenn man sich auf die Ergebnisse verlässt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Zeitschrift für Personalforschung (ZfP) ; ISSN: 1862-0000 ; Volume: 19 ; Year: 2005 ; Issue: 2 ; Pages: 107-119 ; Mering: Rainer Hampp Verlag
- Klassifikation
-
Management
- Thema
-
Personnel Management
Personnel Research
Professionalization
Stakeholder Approach
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Oechsler, Walter A.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Rainer Hampp Verlag
- (wo)
-
Mering
- (wann)
-
2005
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Oechsler, Walter A.
- Rainer Hampp Verlag
Entstanden
- 2005