Grafik

Traité complet d'Arithmétique par Cham (Cinquième lecon)

Urheber*in: Cham / Fotograf*in: Colin Reiss / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
Die vollständige Abhandlung der Arithmetik von Cham. Fünfte Lektion
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 1997/141r
Maße
Höhe: 366 mm (Blattmaß)
Breite: 253 mm (Blattmaß)
Material/Technik
Papier; Radierung
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: TRAITÉ COMPLET D'ARITHMÉTIQUE; --- PAR CHAM. / Cinquième lecon). / Une mauvaise soustraction. / Une bonne soustraction. / Preuve de la soustraction. / Résultation d'une soustraction. / Table de Multiplication. / Pythagore voyant refuser toutes ses invitations à diner, sa / table ayant la réputation d'être peu nourrissante. / La multiplication. / Fort sur la multiplication. / Preuve de la multiplication.

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Rückseite: Seite mit Annoncen [D 1997/141v]

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Karikatur
jemanden ernähren, jemandem zu essen geben
Zeugung, Geburt und Kindheit
der Mensch (allgemein)
Gewalt, Gewalttätigkeit; Ripa: Sforza con Inganno, Violenza
der Soldat; Soldatenleben
Raub, Raubüberfall
waschen und baden
Nagetiere: Hase

Ereignis
Entstehung
(wann)
ca. 1855
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paris 03 Ancien - Quartier Mail (Rue du Croissant)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Le Charivari (HerausgeberIn)

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1855

Ähnliche Objekte (12)