- Alternativer Titel
-
Die illustrierte Grammatik von Cham. Erste Lektion
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 1997/132r
- Maße
-
Höhe: 359 mm (Blattmaß)
Breite: 250 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: Voyelles / Un nez fermé. - Un nez ouvert / Un né muet; Hache aspirée / Hache muette. - Le sapeur Barbichon ne répondant pas à l'appel est porté absent / Différentes espèces de lettres / Le Nom / Un Nom propre / Un Nom commun.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Rückseite: Textseite des Le Charivari [D 1997/132v]
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Karikatur
Brief, Briefumschlag
der Mensch (allgemein)
Transport mit Hilfe von Tieren; mit Tieren bespannte Fahrzeuge (Kutsche, etc.)
Zeichensprache
Schaufenster
der Soldat; Soldatenleben
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
um 1847
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Paris 03 Ancien - Quartier Mail (Rue du Croissant)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Le Charivari (HerausgeberIn)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Cham (StecherIn)
- Le Charivari (HerausgeberIn)
Entstanden
- um 1847