Grafik

Traité complet d'Arithmétique par Cham (Septième et dernière lecon)

Urheber*in: Cham / Fotograf*in: Colin Reiss / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
Die vollständige Abhandlung der Arithmetik von Cham. Siebente und letzte Lektion
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 1997/143r
Maße
Höhe: 366 mm (Blattmaß)
Breite: 253 mm (Blattmaß)
Material/Technik
Papier; Radierung
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: TRAITÉ COMPLET D'ARITHMÉTIQUE; --- PAR CHAM. / Septième et dernière lecon). / Fraction. / Très fort pour mettre un entier en fractions. / PROGRESSION CROISSANTE. / - Mon diable de ventre Augmente tous les jours! ... / RÉGLE DE SOCIÉTÉ. / - Passez le premier. - Après vous. - Non, je n'en ferai / rien. - Alors, c'est pour vous obéir! / Règle de trois. / Intérêt simple. / Travail sur le carré. / USAGE DES TABLES DE LOGARITHMES. / - Monsieur le bouquiniste, combien me donnez-vous de ce / gros volume? ... / FIN DE L'ARITHMÉTIQUE. / - C'est pas moi, c'est Adolphe qu'a abime mon livre / comme ca!

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Rückseite: Seite mit Annoncen [D 1997/143v]

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Karikatur
Elementarschule, Volksschule, Grundschule; Schulklasse
der Mensch (allgemein)
Schwein
Schnittblumen; Blumenstrauß
Verlust, Beschädigung, Zerstörung von Produkten
Priorität, Vorrang
der Soldat; Soldatenleben
(das Haus) putzen

Ereignis
Entstehung
(wann)
ca. 1855
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paris 03 Ancien - Quartier Mail (Rue du Croissant)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Le Charivari (HerausgeberIn)

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1855

Ähnliche Objekte (12)