Porträt

Lisiewska, Friederike Julie (Vorlage): Porträt Johann Friedrich Zöllner

Johann Friedrich Zöllner (1753-1804) war Pfarrer an der Marienkirche und ab 1788 Propst an der Berliner Nikolaikirche. Die Künstlerin hatte das Gemälde 1793 als eines von vier wichtigen und beachteten auf der Berliner Akademieausstellung präsentiert, vielleicht hat ihr Lehrer Christian Bernhard Rode (1725-1799) ihr den Porträtauftrag dieser bekannten Persönlichkeit aus dem Kreis der Berliner Aufklärer übermittelt (Kat. Schwerin 2017, S. 35f.). Es zeigt den Theologen in Pfarrerornat mit Beffchen nach halblinks. 1929 war das Porträt des Berliner Theologen Johann Friedrich Zöllner noch im Besitz der Berliner Marienkirche erhalten, heute gilt es als verschollen. Medaillonbild nach links mit monumentaler Einfassung, darunter Namenstafel.

Angekauft von Mai, Berlin, 1912, für das Märkische Museum.

Bezeichnet unter dem Rundbild in der Namenstafel "Joh. Fried. Zöllner. / Probst zu Berlin.", unter der Darstellung li. u. "Fried. Jul. de Liszewska pinx.", re. u. "B. H. Bendix sulp. sub ausp. D. Berger. Berlin 1795."

Literatur: Die Malerei ist weiblich. Friederike Juliane von Lisiewska - Die Werke im Staatlichen Museum Schwerin. Mit Beitr. von Bärbel Kovalevski u. Tobias Pfeiffer-Helke. Hrsg. vom Staatlichen Museum Schwerin. Berlin 2017, S. 35f.

Lisiewska, Friederike Julie (nach): Porträt Johann Friedrich Zöllner | Digitalisierung: Dorin Ionita, 2021

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Sammlung
Berliner Künstlerinnen
Inventarnummer
XI 18731
Maße
Blattgröße: Höhe 33,3 cm, Breite 23,4 cm; Plattengröße: Höhe 23,6 cm, Breite 17,7 cm
Material/Technik
Kupferstich auf Velin, auf Karton aufgezogen

Bezug (was)
Porträt
Pfarrer
Theologe
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1793
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1795

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 11:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Porträt

Entstanden

  • 1793
  • 1795

Ähnliche Objekte (12)