Porträt
Kaufmann, Angelika (Vorlage): Porträt Johann Joachim Winckelmann
Brustbild im Rund, frontal. Abzug vor der vollen Schrift (der Namenszug des Dargestellten ursprünglich in Bleistift vermerkt, ausradiert). Angelika Kauffmann lernte den Antikenforscher und Bibliothekar Johann Joachim Winckelmann (1717-1768) 1763 kennen und porträtierte ihn 1764. Er war zu diesem Zeitpunkt durch seine Forschungen bereits über die Grenzen Italiens hinaus bekannt und mit seiner "Geschichte der Kunst des Altertums" der wichtigste Theoretiker des Klassizismus geworden. Kauffmanns Hüftbildnis Winckelmanns mit einem Federkiel in der Hand beim Zeichnen wurde wegen seiner Lebendigkeit und Komposition außerordentlich geschätzt. Die immer stärkere Verbreitung seiner Schriften nach seinem frühen Tod ließ das Bedürfnis nach Porträtdarstellungen wachsen, hier ein posthumes Bildnis. Als Göritz-Lübeck-Stiftung an das Märkische Museum. Bezeichnet Mi. u. "Ang. Kauffman pinx. Romae 1783. S. d'Agincourt sculp."
- Standort
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Sammlung
-
Berliner Künstlerinnen
- Inventarnummer
-
VII 63/180 w
- Maße
-
Blattgröße: Höhe 14,1 cm, Breite 11,2 cm; Plattengröße: Höhe 15,2 cm, Breite 11,2 cm (alter Untersatzkarton mit Rahmung: Höhe 23,3 cm, Breite 14,4 cm
- Material/Technik
-
Radierung auf Velin, alt aufgezogen auf aquarelliertem Unterlagekarton
- Bezug (was)
-
Porträt
Brustbild
Geschichte
Altertum
Bibliothekar
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Italien
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 11:21 MESZ
Datenpartner
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Porträt