Archivale

Demokratischer Aufbruch

Digitalisierung: Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbisches Kulturarchiv, Serbski kulturny archiw

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela, N XIII 8
Umfang
Umfang: 94 Blatt, plus 4 lose Blätter (thematisch hierher gehörig: A1 – C).
Sprache der Unterlagen
Deutsch; Niedersorbisch
Bemerkungen
Bemerkung: Es handelt sich um eine didaktische Materialsammlung unter dem Titel: „Die Weimarer Epoche in der Niederlausitz“, die der Archivar und Historiker Dr. Frido Mětšk in der DDR-Zeit in einem gebundenen Konvolut anlegte. Die Bestandsgeschichte muss aus konservatorischen Gründen gewahrt bleiben.
Sonstige Erschließungsangaben
Objekteigenschaften: Handschrift

Inhaltsangabe: Briefe von und an Schwela, Petitionen, Memoranden, Polemiken und Pressearbeit, Dienstpost, Behördenpost, Vorträge. Beinhaltet auch einige Dokumente, an deren Entstehung Schwela nur mittelbar bzw. federführend beteiligt war.

Gattungen: Korrespondenz
Politik
Dokumentation

Kontext
Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela >> 6. Zeitgeschichtliche Dokumente
Bestand
Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela

Indexbegriff Person

Laufzeit
Entstehungsdatum: 1918-1932

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Sorbisches Institut Bautzen; Nutzungsanfragen richten Sie bitte per E-Mail an: biblioteka-archiw@serbski-institut.de.
Letzte Aktualisierung
12.08.2025, 10:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sorbisches Institut - Serbski Institut / Sorbisches Kulturarchiv - Serbski kulturny archiw. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • Entstehungsdatum: 1918-1932

Ähnliche Objekte (12)