Kruzifix
Gekreuzigter Christus
Von Antonio Bonvicino war bisher lediglich ein von Jacobello del Fiore bemalter Kruzifixus in der Pfarrkirche Santi Apollinare e Cristoforo in Casteldimezzo, nahe Pesaro gelegen, bekannt. Vor kurzem konnte ihm eine Reihe von Holzbildwerken zugeordnet werden, unter denen der Berliner Kruzifix wegen seiner prominenten Herkunft aus dem Magazin von Santa Maria Gloriosa dei Frari in Venedig von besonderem Gewicht ist. Es wird vermutet, dass das kolossale Bildwerk für den Triumphbogen am Eingang zur ›cappella maggiore‹ dieser Kirche bestimmt war und im Zusammenhang mit der Fertigstellung von deren Vierung gegen 1425 angefertigt worden ist.
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sammlung
-
Skulpturensammlung (SKS)
- Inventarnummer
-
45
- Maße
-
Breite: Breite des Christus(Arme) 168 cm
Tiefe: 60 cm gesamt
Gewicht: Kruzifix gesamt 40 kg
Länge: Länge des Kreuzes 442 cm
Länge: Länge des Christus vom Kopf bis zum Zeh 1,94 cm
Breite: Breite des Kreuzes 173 cm
- Material/Technik
-
Lindenholz, Tannenholz, Fichtenholz, polychromiert
- Inschrift/Beschriftung
-
INRI
- Klassifikation
-
Kruzifix (Sachgruppe)
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kruzifix