Kruzifix
Gekreuzigter Christus
Aus Lucca stammt das edel geformte Kruzifix, das von Wilhelm von Bode Andrea Pisano, von der neueren Forschung aber sowohl dessen Sohn Nino als auch einem unbekannten Pisaner Meister aus dem letzten Drittel des 14. Jahrhunderts zugeschrieben wurde. Im Vergleich zur ausgewogen komponierten Vorderansicht überrascht in der Seitenansicht die statisch kühne, triumphal wirkende Loslösung des Rumpfes vom Kreuz. In ihrer starken Plastizität und dem fortgeschrittenen Körperverständnis kündigt die Holzskulptur die Renaissance bereits an. Kopf, Arme und Beine der Figur wurden beweglich angebracht, um während der Karwoche die Kreuzabnahme in einem christlichen Schauspiel präsentieren zu können.
- Location
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Collection
-
Skulpturensammlung (SKS)
- Inventory number
-
33
- Measurements
-
Höhe: des Kreuzes 390 cm
Höhe: der Figur 176 cm
Tiefe: 47 cm
Breite: 180 cm
- Material/Technique
-
Pappelholz, gefasst und Tannenholz (Kreuz)
- Classification
-
Kruzifix (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Pisa
- Rights
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
09.04.2025, 10:14 AM CEST
Data provider
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kruzifix