- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.gall. 2146 c-17/18
- Umfang
-
XXXII, 126 S.
- Sprache
-
Französisch
- Anmerkungen
-
Ill.
- Erschienen in
-
Trésor des pièces rares ou inédites ; [18]
- Schlagwort
-
Couleur en héraldique
Symbolisme des couleurs
Color in heraldry
Symbolism of colors
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- (wer)
-
Aubry
- (wann)
-
1860
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Cocheris, Hippolyte
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10099150-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:39 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Sicille
- Cocheris, Hippolyte
- Aubry
Entstanden
- 1860
Ähnliche Objekte (12)

Lob und Ehrengedächtnis Der Weiland ... Annae Magdalenae Gebohrner Pfaltz-Gräfin bey Rhein ... Verwittibter Gräfin zu Hanau ... : Welche ... den 12. Decembris ... 1693 ... zu Babenhausen ... entschlaffen, und ... den 6. Februarii ... 1694 ... in das ... Gewölb in der Evangelisch-Lutherischen Kirchen beygestellet worden
![Christlicher Leich-Sermon Aus den Worten St. Pauli 2. Timoth. 4. v. 7. & 8. Zur letzten und wolverdienten Ehren-Gedächtniß Weyland deß Wol-Edlen/ Gestrengen/ Vest- und Hochgelehrten Herrn Johann Heinrich Glandorffen/ Beyder Rechten Doctoris, Deß ... Herren Friederich Casimirs/ Graffen zu Hanaw/ Rieneck und Zweybrücken/ [et]c. ... geheimen Cancelley- und Cammer-Rahts wolseeligen Andenckens : Welcher Anno 1653. den 12. Aprilis allhier zu Hanaw ... entschlaffen ... den 15. dito ... beygesetzet worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/aa108e8e-70e7-49c9-912d-81a558db9831/full/!306,450/0/default.jpg)