Szenenfoto

Gurlitt: Die Soldaten

Art/Anzahl/Umfang: 1 Schwarz-Weiss-Foto
Von 1927 bis 1937 war Bruno Walter Iltz (1886-1965) Generalintendant der Städtischen Bühnen Düsseldorf (Oper, Schauspiel, Operette in zwei Häusern). 1933 wurde zusätzlich das Schauspielhaus Düsseldorf (1904 von Louise Dumont und Gustav Lindemann gegründet) unter Zwangspacht genommen und Iltz als städtischem Generalintendanten unterstellt.

Ab 1928 war der ukrainisch-jüdische Dirigent Jascha Horenstein (1898-1973) beim ihm engagiert. Mit Horenstein konnte Iltz sein Konzept zur Förderung der Avantgarde entfalten. Die Zusammenarbeit erwies sich als ideal, um dem Musiktheater in Nacheiferung der Berliner Kroll-Oper unter Otto Klemperer ein eigenes Profil zu geben und überregionale Bedeutung zu erlangen. Bereits in der ersten Spielzeit brachte Iltz mehrere Erstaufführungen moderner Opern, alle in der Regie von Friedrich Schramm (1900-1981) und unter dem Dirigenten Hugo Balzer (1894-1984), heraus




Schauspielhaus Düsseldorf an der Karl-Theodor-Straße erbaut von Bernhard Sehring 1904-1905; seit 1933/34 eine weitere Spielstätte der Städtischen Bühnen, Düsseldorf

Die Soldaten von Manfred Gurlitt (Szenenfoto); Foto: Lichtbildwerkstatt Hehmke-Winterer, Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Material/Technik
Fotografie, schwarz-weiss
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TM_F354

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierung: Die Soldaten

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)

Ereignis
Aufführung
(wann)
1930
Ereignis
Herstellung
(wer)
Fotograf*in: Atelier Hehmke-Winterer
(wo)
Düsseldorf

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:36 MESZ

Objekttyp

  • Szenenfoto

Beteiligte

  • Fotograf*in: Atelier Hehmke-Winterer

Entstanden

  • 1930

Ähnliche Objekte (12)