Relief

Relief mit der Kreuzigung Christi, Mittelteil eines Triptychons

Christus ist an das Kreuz genagelt, sein Haupt neigt er nach seiner rechten Seite hin. Er trägt einen Lendenschurz. Seine Füße stehen auf einem Brett, unter dem der Ort, der Hügel Golgatha als kleine Erhebung angedeutet ist. Zu Seiten des Gekreuzigten stehen Maria und der Apostel Johannes. Maria weist mit der Hand auf ihren toten Sohn, Johannes hält ein Buch im Arm, beide haben trauernd den Kopf gesenkt. Die Kreuzigung wird von einem durchbrochenen Baldachin auf zwei Säulen überfangen, ein ahistorisches Element, durch das diese zentrale Szene des christlichen Heilsgeschehens überhöht wird. Zwei Engel in Halbfigur in den Ecken über dem Baldachin machen das Göttliche des Geschehens deutlich.

Vorderseite | Fotograf*in: Hiltrud Jehle / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
600
Maße
Gewicht: 114,3 g
Breite: 12 cm
Tiefe: 0,6 cm
Höhe: 15,3 cm
Material/Technik
Elfenbein mit Vergoldung

Klassifikation
Relief (Sachgruppe)

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1886 aus der Kunstkammer überwiesen
Ereignis
Herstellung
(wo)
Byzantisches Reich

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Ähnliche Objekte (12)