Backform

Backform

Gusseiserne Kuchenform mit zwei Griffen, eine sogenannte Gugelhupfform. Gugelhupf bezeichnet im süddeutschen Sprachraum einen Napfkuchen aus Hefeteig. Der Name rührt wahrscheinlich von der Gugel her, einer mittelalterlichen Kopfbedeckung (Kapuze) für Männer, die zum Teil auch die Schulter bedeckte.
weitere Objektbezeichnung:

Rechtewahrnehmung: Heimatmuseum Quierschied | Digitalisierung: Heimatmuseum Quierschied

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Heimatmuseum Quierschied
Inventarnummer
2007HMQ174
Maße
D: 26 cm (Mündung)
Material/Technik
Eisen; gegossen

Klassifikation
Formen (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wann)
Anfang 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heimatmuseum Quierschied
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Heimatmuseum Quierschied. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Backform

Entstanden

  • Anfang 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)