Bestand
Bundesluftschutzverband Landesstelle Baden-Württemberg: Rundschreiben (Bestand)
Vorbemerkung: Der Bundesluftschutzverband wurde 1951 als Vorläufer des heutigen Bundesverbandes für den Selbstschutz gegründet. Mitglieder sind Bund, Länder und kommunale Spitzenverbände. Aufgabe des Bundesluftschutzverbandes ist es, die Bevölkerung über die Wirkung von Angriffswaffen und über Schutzmöglichkeiten aufzuklären und Gemeinden, Behörden und Betriebe bei der Unterrichtung und Ausbildung im Selbstschutz zu unterstützen. Der im vorliegenden Findbuch erfaßte Bestand, der 1975 im Staatsarchiv Ludwigsburg einkam, enthält ausschließlich Rundschreiben des Bundesverbandes und der Landesstelle Baden-Württemberg. Übersichten über die in den einzelnen Büscheln enthaltenen Rundschreiben liegen jeweils den Büscheln vor. Der Bestand wurde im Rahmen der praktischen Ausbildung für den gehobenen Archivdienst von der Inspektoranwärterin Bettina Heiß unter Anleitung von Nicole Bickhoff-Böttcher verzeichnet und verpackt. Die Reinschrift besorgte Hildegard Aufderklamm. Der Bestand K 181 I umfaßt 8 Archivalieneinheiten = 0,2 lfd. Meter. Ludwigsburg, im März 1990 Bettina Heiß Dr. Nicole Bickhoff-Böttcher
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, K 181 I
- Umfang
-
8 Büschel (0,2 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Reichs-/Bundesbehörden und Reichs-/Bundesorganisationen >> Geschäftsbereich Reichs-/Bundesinnenministerium >> Luft- und Selbstschutzstellen
- Bestandslaufzeit
-
1951-1965
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1951-1965