Postkarte

Nebenbahn Geislingen -Wiesensteig

Enthält: Nebenbahn Geislingen - Wiesensteig Bau eines Stellwerkes an der Ausfahrt des Kehrbahnhofs Eybtal um 1940 Das Bild zeigt den westlichen Bahnhofskopf des Kehrbahnhofs, ein viergleisiger Kopfbahnhof mit Gleisverbindugnen an beiden Enden. Vom westlichen Bahnhofskopf gingen die drei Strecken in Richtung Geislingen Hbf, Geislingen-West und Wiesensteig ab. Dort entstanden eine zweigleisige Brücke über die Straße und ein Stellwerk. Die Betonbrücke ist bereits fertiggestellt, und die Arbeiten am Rohbau des Stellwerks laufen noch. Da im Geislinger Hbf nur das Gleis 1 für Züge aus Richtung Altensteig benutzbar war, ergaben sich seit Beginn des Erzabbaues im Staufenstolln in Geislingen-Altenstadt betriebliche Probleme. Das Gleis diente auch als Überholungsgleis in Richtung Ulm, zum Zusammenstellen der Nahgüterzüge nach Wiesensteig und für die Abfertigung längerer Reisezüge dorthin. Der Bahnhof Geislingen war nicht in der Lage, Güterzüge mit 120 Achsen aufzunehmen und überhaupt mehrere Güterzüge für diesen Sonderverkehr aufzunehmen. Erschwerend war auch kurze Steilrampe kurz vor dem Hauptbahnhof beim Befahren mit schweren Erzzügen in der Last-Richtung. Die Überlegungen zur betrieblichen Entlastung des Hauptbahnhofs führten zum Bau des Kehrbahnhofs Eybachtal. einemöstlichen Nebental des Filstals. Dieser Bahnhof war durch Verbindungskurven mit den Bahnhofen Geislingen Hbf und Geislingen West verbunden und bildete somit mit der Hauptbahn ein Gleisdreick. Die Baugenehmigung erfolgte am 18.02.1938. Am 04.06.1938 begannen die Erdarbeiten für das 2,84 Millionen RM teure Projekt durch die Firma C. Baresel AG in Stuttgart. Am 06.10.1940 ging die Anlage in Betrieb, diente aber nur bis 1944 dem Erzverkehr, anschließend zum Abstellen von Fahrzeugen. In den 1950er wurde sie zurückgebaut, und 1975 wurde das Gelände zum Ausbau der Straße nach Eybach genutzt.

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:2001/0231-0060

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Stellwerk
Bahnhof
Eisenbahnbau
Baustelle

Ereignis
Herstellung
(wo)
Geislingen an der Steige
Eybachtal
(wann)
1939 - 1940

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Entstanden

  • 1939 - 1940

Ähnliche Objekte (12)