Postkarte
Nebenbahn Geislingen -Wiesensteig
Enthält: Nebenbahn Geislingen - Wiesensteig Lokomotive 86 729, vmtl. vor 1955 Neben den Hauptbahnlokomotiven der Reihen 01/02 bzw. 43/44 bestellte die Reichsbahn in ihrem ersten Typenprogramm auch Nebenbahnlokomotiven mit nur 15 t Achslast. Für flachere Strecken waren die dreifach gekuppelten Reihen 24 und 64 vorgesehen, für schwerere Züge bzw. stärkere Steigungen wurde die vierfach gekuppelte 86er mit kleineren Treibraddurchmessern gebaut. Zuglast in der Ebene: 635 t mit 70 km/h und auf einer Steigung von 25 Promille: 210 t mit 30 km/h. Wegen ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeit wurde sie von 1928 bis 1943 (zuletzt als Übergangs-Kriegslokomotive = ÜK) gebaut, und sie war somit die Einheitslokomotive mit dem längsten Beschaffungszeitraum Die abgebildete Lokomotive ist eine Übergangs-Kriegslokomotive, gut zu erkennen an dem fehlenden Seitenfenster im Führerhaus und an dem Scheibenradsatz bei der vorderen Laufachse. Erbauer ist Orenstein & Koppel, Fabr.-Nr. 13744 (1942). Am 24.09.1942 trat sie ihren Dienst in Pirna an. Seit 1945 bis zum 31.10.1958 war sie bis zu dessen Auflösung im Bw Geislingen stationiert und war dann bis 1962 in Plochingen. Die Aufnahme ist vmtl. während der Beheimatungs-Zeit im Bw Geislingen (also bis Oktober 1958) entstanden. Die (hier noch) aufgemalten Beschriftungen "Deutsche Bundesbahn" an der Führerhaus-Seitenwänden wurden ab 1954 durch Aluminiumschilder ersetzt.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
AVZ:2001/0231-0025
- Bezug (was)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Lokomotivführer
Tender-Lokomotive
Rangieren
Rangierer
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (wer)
-
Orenstein u. Koppel
- (wann)
-
1943
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Geislingen an der Steige
Wiesensteig
Geislingen - Wiesensteig
- (wann)
-
1955 - 1958
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte
Beteiligte
- Orenstein u. Koppel
Entstanden
- 1955 - 1958
- 1943