Druckgraphik

Kinderspiele

Urheber*in: Meyer, Conrad; Meyer, Conrad / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CMeyer AB 3.57
Maße
Höhe: 147 mm (Platte)
Breite: 86 mm
Höhe: 203 mm (Blatt)
Breite: 146 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 3.; Dem Ziken Spiel [...] empfahen; sonder geben.; 4.; Wie man einandern treib [...] der bösen Studums-buben.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 189
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III, 167-192
Teil von: Sechs und Zwänzig nichtige Kinderspiel, C. Meyer, Titelblatt und 26 Bll., Holl. 189

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bogen
Bogenschütze
Frau
Kampf
Kind
Landschaft
Pfeil
Schlüssel
Berg
Haus
Wasser
Streit
Tod (Personifikation)
Seil
Kinderspiele
Gebäude
Ertrinken
Stock
Loch
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume, außen
ICONCLASS: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
ICONCLASS: eine Person vor dem Ertrinken retten
ICONCLASS: Mädchen, junge Frau
ICONCLASS: Teich, Tümpel
ICONCLASS: einen Ball mit einem Stock, etc. schlagen (Kinderspiele)
ICONCLASS: Fangen (Laufspiele)
ICONCLASS: Keilerei; Kampf

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1657
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Cats, Jacob (1577-1660) (Verfasser des Textes (Inschrift))

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1657

Ähnliche Objekte (12)