Medaille

Reuss, Thomas: Geburt des Prinzen Friedrich

Vorderseite: PROVIDENTIAE HAEC - DIVINAE OBNOXIA / FR WILH D G - MARCH ET EL BR. AE ligiert. „Gottes Fürsorge sei dies anvertraut...“ - Kurfürst Friedrich Wilhelm im vollen Ornat auf einem Pferd in der Vorderansicht, im Hintergrund Landschaft. Unten: ET R.
Rückseite: AMARA MISCET DULCIBUS IEHOVA / LOVYSA D G MARCH ET EL BRAND. „Gott mischt Bitteres mit Süßem...“ - Die Kurfürstin Louise Henriette hält den Kurprinzen Karl Emil im Ornat mit dem Kurzepter an der Hand und auf dem Arm der neugeborene Prinz Friedrich. Im Hintergrund Landschaft.
Erläuterung: Der abgebildete Kurprinz Karl Emil, geboren am 15. Februar 1655, starb am 7. Dezember 1674 während eines Feldzuges im Elsaß infolge einer fiebrigen Erkrankung. Ihm folgte Friedrich (III.) in der Erbfolge. Er wurde 1688 Kurfürst und dann 1701 zum König in Preußen gekrönt. Der erstgeborene Sohn Wilhelm Heinrich, geboren 1648, war schon 1649 gestorben [Brockmann (1994) 166].

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
Inventarnummer
18202032
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 61 mm, Gewicht: 71.90 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 176 Taf. 21 (dieses Stück); G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 260 (dieses Stück erwähnt); W. Steguweit - B. Kluge, Suum Cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 27 (dieses Stück).

Bezug (was)
17. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Frauen
Herrscherrepräsentation
Kinder
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Silber
Weltliche Fürsten

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Ähnliche Objekte (12)