Verzeichnung

Ludwig v. d. Asseburg, Oberst, Erbherr auf Hindenburg, Ludwig's Sohn u. an dessen Stelle Johann August u. Ludwig v. d. Asseburg, Erbherrn auf Ampfurth, Eggenstedt u. Neindorf belehnen den Bürgermeister Daniel Vaders in Braunschweig zu Mitbehuf seiner Brüder Friedrich, Zacharias, Bartram, Friedrich's d. Ä. Sohn, u. seiner Vettern Curt u. Friedrich, Hennig's Söhne, alle Vaders genannt, u. ihrer männlichen Leibes-Lehns-Erben mit einer Hufe Landes zu Watenstedt, mit welcher Daniel Vaders zuletzt am 11. Juni 1635 von Johann v. d. Asseburg auf Schermbeck belehnt worden. So geschehen und geben in Halberstad den 22ten November a. Christi 1654. (Mit Unterschrift Joh. Aug.'s, das Siegel des Seniors fehlt.)

Archivaliensignatur
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel, NLA WO, 65 Urk, II Nr. 23

Kontext
Familie von der Asseburg >> 2 II. Activ-Lehne
Bestand
NLA WO, 65 Urk Familie von der Asseburg

Laufzeit
22.11.1654

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
28.06.2023, 07:00 MESZ

Objekttyp


  • Verzeichnung

Entstanden


  • 22.11.1654

Ähnliche Objekte (12)